Schüler des Leopoldinums pflanzen 2.900 Bäume. Foto: Gymnasium Leopoldinum
Detmold. Trotz Schneeregen und eisiger Kälte haben sich 50 Schüler des Detmolder Leopoldinum Gymnasiums Anfang Dezember vergangenen Jahresaktiv für den Klimaschutz in Lippe eingesetzt. Ausgehend von einem „Jugend-forscht-Projekt“ haben zwei Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe, Jule Meierherm und Amelie Vogelsang, aufgrund von Bodenanalysen einen Aufforstungsplan für ein Waldstück in Berlebeck entwickelt. Mithilfe ihrer Mitschüler wurden so 2.900 Bäume gepflanzt. Entgegen den Erwartungen des Försters Thomas Schulte und der Biologielehrerin Anika Barwinski hatten die Schüler mit großem Elan bereits um 13 Uhr alle Bäume eingepflanzt und mit Verbissschutzmittel eingepinselt. Begleitet wurde das Projekt von Rainer Heidenreich (Stadt Detmold). Die Waldfläche wird auch in den kommenden Jahren von Schülern des Leopoldinums gepflegt und weiterhin für Forschungsarbeiten genutzt. (lwz)
Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus, die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte. Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr. Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell. Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig. Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz. Seit 2023 schreibt er für die LWZ, zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter.