Detmold. Zum letzten Mal in der laufenden Spielzeit betreten die jungen Musiker des Detmolder Kammerorchesters (DKO) mit ihrem Künstlerischen Leiter Daniel Stabrawa am Dienstag, 4. Juli, um 19.30 Uhr, das Podium des Detmolder Konzerthauses. Mit einem leidenschaftlich-bewegten Musikprogramm beenden Orchester und Dirigent die Konzertsaison 22/23, um am 31. Oktober mit dem ersten Abonnementkonzert die neue Saison 23/24 einzuläuten.
Standen die Abonnementkonzerte 22/23 allesamt unter dem Titel „Mozart trifft…“, so ist es natürlich der Wiener Klassiker, der im Programm des Saisonabschlusskonzertes vollauf zum Klingen kommt. Mozarts Ouvertüre zu seinem Opernbestseller Don Giovanni eröffnet, seine elegante Sinfonie Nr. 28 KV 200 schließt das Konzert.
Dazwischen erklingt eine in Musik gewordene Liebeserklärung des Meisters der deutschsprachigen romantischen Oper: Richard Wagners Siegfried Idyll. Mit dem Triptyque für Streichorchester des polnisch-französischen Komponisten Alexandre Tansman bietet das Programm einen musikalischen Geheimtipp im gängigen Konzertrepertoire.
Während der erste Konzertteil voll musikalischer Leidenschaft sprüht, bietet der zweite Teil (neo)-klassische Eleganz. Mozarts Sinfonie KV 200, eine der 1773/1774 komponierten „Salzburger Sinfonien“, korrespondiert mit dem neoklassizistischen Triptyque von Alexandre Tansman.
Das dreisätzige Werk für Streichorchester des gebürtigen Polens ist ein Auftragswerk einer US-Amerikanerin und wurde 1931 in Paris uraufgeführt. Tansman emigrierte bereits nach dem Ersten Weltkrieg in die französische Metropole, 1938 wurde er französischer Staatsbürger, und machte sich dort schnell einen Namen als Komponist, Pianist und Dirigent.
Die Konzerteinführung mit Sandra Niermann beginnt um 18.30 Uhr im Palais der Hochschule für Musik (HfM) Detmold. Der Eintritt ist frei. Konzertkarten für 26, 22 und 13 Euro (Ermäßigung 50 Prozent) sind erhältlich an der Abendkasse und im Vorverkauf unter anderem über die Tourist-Information am Markt in Detmold (Telefon 05231-977328) oder online.
Auch in der Saison 2023/2024 hält das DKO und sein Künstlerischer Leiter Daniel Stabrawa außerordentliche Musik bereit. Bei sechs Abonnementkonzerten sind herausragende Solisten, ein wie gewohnt mitreißendes Detmolder Kammerorchester zu hören, die musikalische Meisterwerke von Bach über Vivaldi zu Haydn und Mozart bis hin zu Elgar, Ravel, Piazzolla sowie Górecki bieten.
Das erste Abonnementkonzert findet am 31. Oktober statt, aufgrund der im kommenden Jahr anstehenden Sanierungsphase des Konzerthauses finden alle Abonnementkonzerte des DKO in dieser Spielzeit in der Detmolder Stadthalle statt. Der Kartenvorverkauf beginnt ab September. Weitere Informationen über die Webpräsenz des DKO. (lwz)