Freuen sich mit den Bestprüflingen der gastgewerblichen Ausbildungsberufe: Holger Lemke (Präsident DEHOGA Lippe), Isabell Lang (BLS Gastro/Strates Brauhaus), Michael Wennemann (Geschäftsführer IHK-Lipp), Daniel Amirov (Prüfungsbester), Muhammed Ünal (Café Eigenart), Stephan Grigat (stellvertretender Landrat), Elli Jurk (Lippischer Kombi-Service) und Uwe Beimfohr (Ehrenpräsident DEHOGA Lippe, von links). Nicht im Bild: Nele Hanning (Maritim Bad Salzuflen). Foto: DEHOGA Lippe

Kreis Lippe. Im Gasthof zum Donoperteich in Detmold haben 37 Junggastronomen ihr Abschlusszeugnis erhalten. Fünf von ihnen wurden als Bestprüflinge besonders ausgezeichnet. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Lippe und die IHK-Lippe zu Detmold luden die Absolventen zu einer Abschlussfeier ein, in der die frisch gebackenen Junggastronomen offiziell in das Berufsleben entlassen wurden.


In seiner Begrüßung hob DEHOGA-Präsident Holger Lemke die Vielfältigkeit der gastgewerblichen Berufe hervor und gratulierte den Junggastronomen dazu, den ersten Schritt ihres Berufsweges in einer attraktiven und zukunftssicheren Branche erfolgreich getan zu haben.

Die Leidenschaft, anderen Freude zu bereiten, wie es Lemke hervorhob, habe sie heute zusammengebracht: „Sie stehen mit Ihrer Leidenschaft zu Ihrem Beruf und für unsere Branche und ich wünsche mir, dass Sie Ihre Leidenschaft in die Welt hinaustragen, damit noch mehr junge motivierte Nachwuchskräfte ihren Weg in das Gastgewerbe finden.“

Auch Landrat-Stellvertreter Stephan Grigat ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend den Junggastronomen seine Glückwünsche persönlich zu übermitteln. Michael Wennemann, Geschäftsführer der IHK-Lippe, lobte in seiner Ansprache die Absolventen und hob hervor, dass jeder stolz sein könne auf das Erreichte.

Er riet den erfolgreichen Junggastronomen auf dem aufzubauen, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hätten. Das Gastgewerbe, so Wennemann, sei eine der schönsten Branchen, bei der einem alle Türen offenstünden.

Während der feierlichen Zeugnisübergabe konnte IHK-Geschäftsführer Wennemann gemeinsam mit den jeweiligen Fachlehrern des Felix-Fechenbach-Berufskollegs die Abschlusszeugnisse an neun Fachpraktiker Küche, 13 Köche, eine Fachkraft im Gastgewerbe, zwölf Hotelfach- und zwei Restaurantfachleute übergeben.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden die Prüfungsbesten der jeweiligen Ausbildungsberufe besonders geehrt. Beste Hotelfachfrau wurde Nele Hanning vom Maritim Bad Salzuflen, als bester Koch wurde Daniel Amirov geehrt. Als beste Fachkraft im Gastgewerbe wurde Muhammed Ünal vom Café Eigenart in Horn ausgezeichnet.

Aus dem Ausbildungsbereich der Restaurantfachleute wurde Isabell Lang von der BLS Gastro/Strates Brauhaus besonders geehrt. Beste Fachpraktikerin Küche wurde mit der zweithöchsten Punktzahl Elli Jurk vom Lippischen Kombi-Service.

Als Prüfungsbester konnte Daniel Amirov ausgezeichnet werden. Der ausgelernte Koch erhielt von der Volksbank Bad Salzuflen ein Tablet mit den besten Wünschen für die Zukunft überreicht.

Alle fünf Bestprüflinge erhielten außerdem einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro und Kinogutscheine, die der stellvertretende Landrat Stephan Grigat den Bestprüflingen persönlich überreichte. Die Einkaufsgutscheine wurden vom DEHOGA Lippe zur Verfügung gestellt.

Bei der abschließenden Verlosung, an der alle anwesenden Prüflinge teilnehmen konnten, wurden an diesem Abend zwei Karten für ein Bundesligaspitzenspiel des BVB verlost, die von der Signal Iduna Versicherung zur Verfügung gestellt wurden. Glückliche Gewinnerin war Violetta Kovalenko vom Waldhotel Bärenstein. (lwz)