Lemgo. Die Geschichte des „Eau-Le“-Freizeitbades in Lemgo begann im Mai 1998. Der damaligen Eröffnung des Freibades an der Pagenhelle wohnten rund 4.000 Besucher bei, die dort verschiedene Aktionen wie Wasser-Basketball oder Kanuten, die sich vom Dreimeter-Brett stürzten, bestaunen durften. Kurz vor Weihnachten 1998 zog dann noch der Neubau des Hallenbades nach.
In den 1950er-Jahren hatte Lemgo bereits ein Freibad am Regenstorplatz, das damals stets sehr gut besucht war. Von Anfang an im „Eau-Le“ mit dabei, war der heutige Badleiter Christian Pichuta. Als Azubi startete er dort seine Laufbahn und sammelte nach seinem Ausbildungsabschluss in allen Bereichen des Bades praktische Erfahrungen.
Im Jahr 2009 schloss er erfolgreich seine Meisterprüfung ab und legte damit die Basis für die Stelle als Badleitung, die er drei Jahre später übernahm und bis heute ausführt. Seine Aufgaben sind vielseitig: Er kümmert sich um den Frosch-Tag, Schwimmkurse oder auch Spielenachmittage.
Pichuta setzt sich auch dafür ein, dass zahlreiche Lemgoer Kinder das Schwimmen erlernen und legte erst kürzlich die Qualifizierung im Bäderbetriebsmanagement ab. Somit führt er das „Eau-Le“ mit seinem Knowhow in die Zukunft.
Durch seine Ideen möchte er das Freizeitbad als beliebten Bade-Treffpunkt für Jung und Alt interessant machen. Ganz im Zeichen der Gesunderhaltung kümmert er sich nun auch tatkräftig um das anstehende Jubiläum.
„An die Eröffnung selbst, kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich freue mich darüber, wie erfolgreich sich das Schwimmbad seitdem entwickelt hat“, sagt Pichuta und ergänzt: „Sowohl früher als auch heute spielen unsere Freizeitangebote und Kurse eine wichtige Rolle.“
Schwimmausbildungen, Aqua-Sports, der Kurs- und Vereinssport, das „Saunaland“ sowie weitere Veranstaltungen für alle Altersklassen würden das „Eau-Le“ noch attraktiver machen und lockten jedes Jahr Tausende Gäste in das Lemgoer Schwimmbad.
Große Feier zum Jubiläum
Nun wird großes Jubiläum gefeiert, denn die Stadtwerke Lemgo, die das Bad betreiben, können auf 25 Jahre „Eau-Le“ zurückblicken. Dieses wird von diesem Freitag, 18. August, bis Sonntag, 20. August, mit einem Festwochenende zelebriert. Los geht es mit der „Aquafitness-Night“ am Freitag.
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen der großen Geburtstagsparty, die von 14 bis 18 Uhr angesetzt ist. Großspielgeräte im Wasser bieten unbeschwerten Spaß für die ganze Familie und ein DJ sorgt mit den passenden coolen Beats für die richtige Partystimmung. Dadurch ist bis in den frühen Abend für gute Laune gesorgt. Alle „Eau-Le“-Besucher können an diesem Tag ohne Voranmeldung vorbeikommen und mitfeiern.
Aber den Auftakt macht am Freitag erst einmal die „Aquafitness-Night“. Dabei verwandelt sich das Freizeitbad in einen Hotspot für alle Aqua-Sports-Fans ab 16 Jahren. Start ist dort ab 20 Uhr. Verschiedene Kurse und mitreißende Musik halten die angemeldeten Teilnehmer bis Mitternacht in Bewegung und am Ende gibt es für alle einen alkoholfreien, erfrischenden Cocktail.
Am Sonntag lädt das „Eau-Le“ dann zusammen mit dem TV Lemgo ab 14 Uhr zum Jubiläumsabschluss ein. Triathleten des TV Lemgo, der DLRG und des Tauchclubs Lemgo bieten verschiedene Mitmachaktionen. Angesprochen sind alle Personen, die bereits das Schwimmabzeichen in Bronze besitzen und gerne einmal Seabob fahren, Schnuppertauchen oder das Kleiderschwimmen ausprobieren möchten.
Sich von einem Seabob durch das Wasser ziehen lassen, ist am Sonntag von 14 bis 15 Uhr und 17 bis 18 Uhr mit dem Tauchclub Lemgo möglich. Ab 15 Uhr lädt auch die DLRG-Ortsgruppe zum Rettungsballweitwurf und Kleiderschwimmen ein.
Dieses alles geht aber nur mit einer Gesundheitserklärung, die online heruntergeladen werden kann und vor Ort vorgezeigt werden muss.
„Ich bin mir sicher, dass das Jubiläumsfest etwas ganz Besonderes wird und alle kleinen und großen Gäste sehr viel Spaß haben werden“, erläutert Badleiter Christian Pichuta. Denn das Programm sei abwechslungsreich, voller Action, Musik und jeder Menge Spaß.
Trotz vieler Herausforderungen durch die Pandemie, die Energiekrise oder den Fachkräftemangel geht das Freizeitbad erfolgreich weiter in die Zukunft und wird auch demnächst viele Veranstaltungen bieten, zu denen unter anderem das Familien-Camping oder die Halloween-Party gehört. „Wir möchten weiterhin ein Ort sein, an dem möglichst viele Menschen fröhlich zusammenkommen und Spaß haben“, betont Pichuta. (al)