Das Wetter spielt nicht mit: „Nacht der 10.000 Kerzen“ in Bad Salzuflen wird verschoben

374
Funkelndes Lichtermeer im Kurpark 2022: Die beliebte Veranstaltung der „Nacht der 10.000 Kerzen“ wird erst im kommenden Jahr wieder zahlreiche Besucher nach Bad Salzuflen locken. Foto: Nadja Jacke

Bad Salzuflen. Eigentlich sollte an diesem Freitag, 25. August, der Sommer im Kurpark der Stadt Bad Salzuflen nochmal so richtig zelebriert werden. Doch aufgrund der aktuell vorliegenden Wetterprognosen, vorhergesagt sind Regen und Gewitter, kann die „Nacht der 10.000 Kerzen“ nicht wie geplant stattfinden.

Neuer Termin ist der bereits angekündigte Ausweichtermin am Freitag, 1. September. Der Beginn ist 18 Uhr, das Veranstaltungsende um 23 Uhr. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Wer den neuen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, gegen Vorlage der Eintrittskarte an der Tourist Information im Kurgastzentrum, die Erstattung des Eintrittspreises zu erhalten. Oder bei Onlinebuchungen eine E-Mail zu senden (Hinweis: Bei Ticketbuchung mittels Lastschriftverfahren ist die Bankverbindung mit anzugeben).

Weitere Informationen

Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich über den Erlebnis-Shop sowie über die Tourist-Information im Kurgastzentrum. Tickets im Vorverkauf sind zum Preis von 10 Euro für Erwachsene (ab 14 Jahren) zu erwerben. Für Kinder bis sieben Jahre ist der Eintritt kostenfrei, Kinder bis 14 Jahre erhalten Karten zum Preis von 5 Euro.

Am Veranstaltungstag sind (Rest-)Tickets bis 21.30 Uhr an der Abendkasse der Tourist-Information im Kurgastzentrum erwerbbar. Tickets sind dort zum Preis von 12 Euro für Erwachsene (ab 14 Jahren) und Kinder bis 14 Jahre für 7 Euro erhältlich. Weiterhin ist der Eintritt für Kinder bis sieben Jahre kostenlos.

Die Vorbereitungen für die „Nacht der Kerzen“ beginnen ab 15 Uhr, sodass der Kurpark infolgedessen für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich ist. Auch das Konzert des Staatsbad-Orchesters (15 bis 16.30 Uhr) entfällt an diesem Freitagnachmittag. (lwz)