Zahlreiche Veranstaltungen: Sinalco-Allee in Detmold feiert Einweihung

124
Symbolfoto: Adobe Stock

Detmold. Die Stadt Detmold freut sich, die bevorstehende feierliche Benennung der Straße „Sinalco-Allee“ mit einer großen Serie von Aktionen und Ausstellungen feiern zu können.

Diese Veranstaltungen sind eine Hommage an die lange Geschichte und die tiefgreifende Verbindung der Stadt mit dem legendären Unternehmen Sinalco. Die Weltmarke Sinalco hat eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Die Marke wurde in Detmold gegründet und entwickelte sich spektakulär, überstand zwei Weltkriege, Inflation, Währungsreformen und prägte das Stadtbild, die Sinalco gehört Industriegeschichte Detmolds.

Zusammen mit der heutigen Inhaberin der Markenrechte, der Deutsche Sinalco GmbH, wird an den Ursprung der Weltmarke in Detmold erinnert. Die beiden Archive, das Landesarchiv und das Stadtarchiv in Detmold öffnen ihre Pforten für Geschichtsinteressierte – Forschung ist dort für jeden möglich.

Ausstellung im Rathaus

Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Ausstellung im Rathaus, die von Montag, 28. August, bis Freitag, 22. September, stattfindet. Besucher haben die Gelegenheit, Exponate ehemaliger Sinalco-Werbung zu bewundern. Die offizielle Eröffnung dieser Ausstellung erfolgt am Dienstag, 29. August, um 18 Uhr, durch Bürgermeister Frank Hilker.

Landesarchiv-Ausstellung

Parallel dazu wird das Landesarchiv eine Ausstellung präsentieren, die von Dienstag, 29. August, bis Freitag, 15. September, zu sehen sein wird. Die Ausstellung zeigt faszinierende Sinalco-Werbeplakate und bietet am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr, eine Magazinführung mit dem Titel „Eine Weltmarke im Archiv“ an.

Spannende Vorträge und Verkostungen

Am Freitag, 15. September, ab 15 Uhr, kann in der Stadtbibliothek Detmold „Die Sinalco Story“ hautnah erlebt werden. Dr. Hans-Joachim Keil wird Fotos, Dokumente, Werbefilme und einen spannenden Multimediavortrag präsentieren.

Am Mittwoch, 20. September, gibt es im Rathaus einen Vortrag mit Sinalco-Verkostung. Unter dem Titel „Die süßesten Früchte machen ihre Fahrt nach Detmold“ lädt dazu der Musiker Daniel Wahren zu diesem besonderen Ereignis ein.

Rundgang um die ehemaligen Sinalco-Werke

Für Geschichtsinteressierte bietet Dr. Hans-Joachim Keil am Samstag, 23. September, ab 14 Uhr, einen Rundgang um die ehemaligen Sinalco-Werke mit reichlich Hintergrundinformationen zu dem ehemaligen Getränke-Giganten aus Detmold an. Der Treffpunkt ist die Bahnhofstraße 3.

Höhepunkt: Einweihung der Sinalco-Allee

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird die Einweihung der Sinalco-Allee sein, die für Sonntag, 10. September, von 11 bis 18 Uhr, geplant ist. Die Bahnhofstraße 3 wird zum Zentrum der Aktivitäten, beginnend um 11 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Sinalco-Truck.

Ab 11.30 Uhr stehen stündliche Führungen zur Verfügung, gefolgt von Familienunterhaltung und Rock’n’Roll mit der Kinderband „KrAWALLO“ ab 12 Uhr und einem Glücksrad mit Artistik von Jens „Sauresani“ Heuwinkel ab 12.30 Uhr.

Um 14.30 Uhr wird Daniel Wahren Lieder aus der Detmolder Sinalco-Zeit singen und für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis sorgen. Außerdem wird an diesem Tag spezielles Sinalco-Eis verkauft.

Die Stadt Detmold lädt alle Bürger sowie Besucher ein, sich den Veranstaltungen anzuschließen und gemeinsam die faszinierende Geschichte von Sinalco zu erkunden. (lwz)