Lemgo. Die Lemgoer Schützen feiern gerne und haben daher vor vielen Jahren ihren beliebten „Riesen Wies’n Wahnsinn“ erfolgreich ins Leben gerufen. 2019 fand das Fest zuletzt in einem großen Zelt mit vielen Tausend begeisterten Gästen statt.
„Leider hat sich danach so einiges aufgrund von Corona und den hohen Kosten für das Zelt verändert, so dass das Event in dieser Art leider nicht mehr realisierbar war“, erläutert Peter Lüssem, Oberleutnant der zweiten Kompanie und Mitglied des Orga-Teams. Auch höhere Ticketpreise und der Zugewinn von Sponsoren hätten dies nicht verhindert.
Beim vergangenen Schützenfest im Biergarten und an der Schlemmermeile an der Schützenallee wurde daher die Idee geboren, den „Riesen Wies‘n Wahnsinn“ als Open-Air-Veranstaltung dorthin zu verlegen.
Daher bietet die Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 an diesem Freitag, 1. September, ein besonderes Erlebnis mit dem neuen Lemgoer Oktoberfest. Dieses verspricht Biergartengartenatmosphäre und Live-Musik auf einer großen Bühne mit der bekannten Band „Alpenbanditen“, die schon so manchen Auftritt in Lemgo hatten. Zudem wird es eine Schlemmermeile geben, auf der lokale Unternehmen Fisch, Fleisch, Brezel und Co anbieten.
Die stimmungsvolle Dekoration, zu der ein Maibaum und drei große Bierstände gehören, an denen es Bier von König Ludwig und der Brauerei Strate, darunter ein besonderes Fest-Bier, geben wird, runden das Angebot ab. Und auch die Cocktailbar des „All Inn“ ist mit dabei.
Los geht es am Freitagabend ab 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, nur über die Schützenallee an der Leopoldstraße), das Ende ist für circa 1.30 Uhr geplant. Die Schützen würden sich nach eigenen Angaben darüber freuen, an diesem Abend viele Lederhosen und Dirndl zu sehen.
Karten für 19 Euro pro Person gibt es noch im Lemgoer Reisebüro „eXpitur“ (Mittelstraße 62). Für Kurzehnschlossende bietet sich zudem online die Gelegenheit, ein Ticket zu erwerben. Eine Abendkasse wird es nicht geben.
Der Vorverkauf habe schon sehr erfolgreich begonnen, so dass das Organisationsteam mit rund 1.000 Gästen rechne. Dafür seien unter den dortigen Bäumen Bierzeltgarnituren aufgestellt worden und große Schirme wie etwa ein Regensegel für alle Fälle geplant.
Wer am kommenden Tag noch immer in Feierlaune ist, sollte sich auch den Samstag, 2. September, im Kalender eintragen. Dann findet an derselben Stelle für alle Lemgoer das kostenlose Sommerfest der Lemgoer Schützen statt. Im Rahmen dieses Festes wird erneut ein buntes Programm angeboten.
So findet für die Mitglieder der Schützengesellschaft von 14.30 bis 16.30 Uhr die Vereinsmeisterschaft mit dem Kleinkalibergewehr (50 Meter) statt. Das Startgeld beträgt 4 Euro. An diesem Tag werden folgende Pokale ausgeschossen: Vereinsmeister (Kette wurde 2013 von Julia Turkmen und der Pokal 2007 von Ute Bracht gestiftet), Seniorenpokal (bester Schütze ab 60 Jahren) und der Kompaniepokal (Summe der zehn besten Schützen einer jeden Kompanie).
Darüber hinaus warten auf die Teilnehmer zahlreiche Sachpreise. Los geht es ab 14.30 Uhr. Zudem werden an diesem Tag die neuen Jungmajestäten gesucht. Momentan haben Lea Forman und Sven Wehmeier dieses Amt noch inne und konnten bei verschiedenen Aktionen und Schützenfesten viele Eindrücke sammeln und sich dort präsentieren.
Beim Jugendkönigsschießen kann indes jeder Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren sein Können mit dem Luftgewehr unter fachkundiger Anleitung zeigen. Die Teilnehmer müssen dafür kein Mitglied sein und auch keine Teilnehmergebühr bezahlen. Benötigt wird nur eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Die beste Jungschützin oder der beste Jungschütze haben dann die Möglichkeit, die neuen Majestäten zu werden und in besonderer Funktion am Schützenfest 2024 teilzunehmen.
Wer das nicht möchte, kann aber auch lediglich den Jugendpokal mit nach Hause nehmen. Musikalisch sorgen an dem Tag der Spielmannszug Blau-Weiß Lemgo und DJ Olli Güttge (bis circa 2 Uhr) für die passende Stimmung. Ein Kaffee- und Kuchenbuffet des Lemgoer Throns und für die kleinen Besucher, eine Hüpfburg sowie weitere Spielmöglichkeiten runden den Tag ab. Gegen 18 Uhr ist dann die Siegerehrung und Proklamation geplant. (al)