„Hermann Classics“: Im Oldtimer zur Landesgartenschau Höxter

120
Der Mercedes 300SL gehört zu den Highlights der „Hermann Classics“. Foto: LGS Höxter

Kreis Lippe/Höxter. Eine fahrende Zeitreise – das sind die „Hermann Classics“. Mit 45 Old- und Youngtimern kommen die 100 Teilnehmer der Auto-Liebhaber-Veranstaltung an diesem Samstag, 2. September, zur Landesgartenschau Höxter.

Dort können Besucher eine Stunde lang die Fahrzeuge bestaunen, darunter einen Mercedes-Benz 300 SL, einen Porsche Speester (1956) und als Highlight einen Ferrari F40.

Hinter den „Hermann Classics“ steht Ausrichter Matthias Girlich aus Lage. Er hat die Route und das Rahmenprogramm geplant für die 100 Teilnehmer, mit denen er drei Tage unterwegs durch die Region sein wird. Die Landesgartenschau ist einer der Stopps des „spaßverlängerten Wochenendes“, wie Girlich es nennt.

„Die Hermann Classics sind dadurch entstanden, dass ich Menschen in Verbindung bringen möchte. Viele Menschen kommen durch ihre Leidenschaften zusammen wie in Clubs, ich habe als Bindeglied die Liebe zum Fahrzeug gewählt“, erklärt er.

Eine fahrende Zeitreise – das sind die „Hermann Classics“. Foto: LGS Höxter

Das stößt auf Interesse auch außerhalb von Ostwestfalen-Lippe. „Die weiteste Anreise haben wir vom Bodensee“, sagt Girlich, doch auch aus Hamburg, München, Frankfurt, Darmstadt und Rostock kommen die Teilnehmer. Die Leidenschaft für Handwerks- und Ingenieurskunst fasziniert Auto-Liebhaber bundesweit. „Damals sind noch individuelle Designs ausprobiert worden. Da ging es noch nicht so sehr um die Luftströme“, erklärt Girlich. Genau das gibt den Fahrzeugen so viel Charakter.

Bei den „Hermann Classics“ gehe es aber nicht um eine Rallye auf Zeit, sondern vor allem um das Verweilen und Netzwerken. „Die Teilnehmer sollen in Kontakt miteinander kommen und dabei unsere Region besser kennenlernen. Der Austausch soll über die Hermann Classics hinausgehen“, sagt Girlich.

Am Samstag machen die Old- und Youngtimer dann einen Stopp auf der Landesgartenschau. Um 14 Uhr sollen die Fahrzeuge in den Innenhof von Corvey einfahren. Im Remtergarten werden die Teilnehmer dann bei Kaffee und Kuchen ihre geplante Challenge im Bogenschießen absolvieren.

Besucher der Landesgartenschau dürfen bei Interesse auch einmal zu Pfeil und Bogen greifen. „Die tollen Autos vor der Kulisse von Schloss Corvey werden sicherlich eine Augenweide sein und große und kleine Autofans begeistern“, ist sich LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch sicher. (lwz)