Einblicke in die Berufswelt: IHK-Messe „Berufe Live“ startet

87
Die „Berufe Live“ öffnet am 14. September ihre Tore. Foto: IHK Lippe

Kreis Lippe/Detmold. Rund um die IHK Lippe, sowohl im Gebäude am Leonardo-Da-Vinci-Weg in Detmold, als auch auf dem Außengelände, präsentieren sich dieses Jahr wieder rund 100 Aussteller auf der Messe „Berufe Live“. Von Donnerstag, 14. September, bis Samstag, 16. September, bietet sie insbesondere Schülern einen umfangreichen Einblick in ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

Die Firmen präsentieren vor Ort ihre Tätigkeitsfelder und gewähren Einblicke in ihre Ausbildungsberufe. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Messe in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden und feierte erst im vergangenen Jahr ihre Rückkehr.

Daher freue es IHK-Geschäftsführer Michael Wennemann besonders, dass seitens der Unternehmen erneut ein so großes Interesse bestehe, sich an drei Tagen Berufssuchenden und besonders auch Schülern zu präsentieren. „Es sind in diesem Jahr auch einige neue Firmen mit dabei, sodass das umfangreiche Programm an den drei Tagen einen tollen Überblick über die verschiedenen Berufsgruppen in der Region bietet“, erklärt Wennemann.

Los geht es am Donnerstag, 14. September, um 9 Uhr. Wie auch am Freitag und Samstag sind dann die Messe-Tore zwischen 9 und 14 Uhr für alle Besucher geöffnet. Auf der Ausstellungsfläche gibt es unter anderem eine Handwerkermeile und Spezialfahrzeuge unterschiedlicher Unternehmen zu entdecken, zudem hat auch das Verkehrsgewerbe Lippe einen Stand und die Firma Weidmüller plant verschiedene Aktionen.

Die Aus- und Weiterbildungsmesse ist dank ihres Angebots seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der Berufsorientierung geworden. Seit rund zehn Jahren findet sie nun schon direkt an und in der IHK Lippe statt. „Am ersten Tag sind in erster Linie die Schulen aus der Region vor Ort“, sagt Wennemann und ergänzt: „Sie ist ein großes Hilfsmittel für junge Menschen, die richtige Entscheidung zwischen Ausbildung oder Studium zu treffen.“

Im Raum Ostwestfalen-Lippe würde es eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe geben, da fiele die Entscheidung oft sehr schwer, betont der IHK-Geschäftsführer. Viele Schüler wüssten auch am Ende der Schulzeit nicht, was sie in der Zukunft beruflich machen möchten, daher sei die Messe der richtige Anlaufpunkt.

„Insbesondere Fachkräfte werden fast überall dringend gesucht. Daher suchen die Unternehmen gerne auch über diesen Weg das richtige Personal oder den passenden Auszubildenden“, weiß Wennemann.

Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass besonders im Kreis Lippe unter anderem Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer, Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriekaufleute und auch Dachdecker dringend gesucht werden.

Das Besondere an der Messe sei zudem, dass an den Ständen Azubis eingesetzt würden, wodurch sich die Authentizität erhöhe. Denn die Gelegenheit zu haben, mit jemandem zu sprechen, der sich vielleicht gerade in der gewünschten Ausbildung befindet, käme gut bei den Interessierten an.

Um über alle Angebote der Messe umfassend informiert zu werden und das passende Unternehmen zu finden, liegt vor Ort zudem wieder ein 140 Seiten starker Ausstellerkatalog aus. (al)