Horn-Bad Meinberg. Das traditionelle Oktoberfest in Bad Meinberg findet am Samstag, 16. September, ab circa 19.30 Uhr (Fassanstich), wieder im Festzelt auf dem Heinrich-Drake-Platz statt. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Die Vorplanungen sind abgeschlossen und der Vorverkauf ist gestartet.
Alle Beteiligten blicken bereits mit großer Vorfreude auf die kommende Veranstaltung. Mit der Band „Alexa & die wilden Herzbuben“ konnte zudem eine neue Top-Band verpflichtet werden.
„Wir wünschen uns als Thron der Schützengesellschaft Bad Meinberg, dass möglichst viele Bürger der Stadt und zahlreiche Gäste aus nah und fern mit uns diesen Abend in vollen Zügen genießen möchten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Schützengesellschaft Bad Meinberg.
Gerade, wenn in unruhigen Zeiten vieles anders sei als man es kenne, sei es umso wichtiger, einmal loszulassen and abzuschalten. Ein paar ausgelassene Stunden mit Freunden und Bekannten könnten auch Kraft geben für die Herausforderungen des täglichen Lebens.
Karten für die Veranstaltung können für 15 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 19 Euro) erworben werden, außerdem gibt es nur im Vorverkauf bayrische Schmankerln (Haxe mit Kartoffelstampf und Krautsalat für 13 Euro oder Leberkäse mit Kartoffelstampf und Krautsalat für 12 Euro) aus der Meilenbrock-Festküche.
Zudem werden Besucher gebeten, vorab Essensmarken zu kaufen, damit der Festwirt entsprechend planen kann.
An den folgenden Orten können die Eintrittsbändchen und Essensmarken gekauft werden: Buchhandlung A. Kelle (Allee 13, Horn-Bad Meinberg), Bäckerei Mellies/Café Röwe (Mittelstraße 34, Horn-Bad Meinberg), Blaubart Seeterrasse (Pyrmonter Straße 13, Horn-Bad Meinberg), Erwin Karsunke (Siebenstern 19, Horn-Bad Meinberg, Telefon: 0171-8553934), Gaststätte Turmschänke (Marktstraße 19, Horn-Bad Meinberg), Lippische Landeszeitung (Ohmstraße 7, Detmold), Lottoannahmestelle Hagemann (Bahnhofstraße 40a, Horn-Bad Meinberg) und Lotto Dieter Eggers (Hornsche Straße 233, Detmold).
Die Schützengesellschaft Bad Meinberg freue sich zusammen mit seinem Thron und den Besuchern auf eine bayrische Sause. (lwz)