Lage. Die Lagenser Zeitreise geht in die nächste Runde. An diesem Sonntag, 24. September, wird auf dem Marktplatz in Lage wieder ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Zudem lädt der Lagenser Handel in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Den Anfang macht von 13 bis 13.45 Uhr die Theatergruppe „Kira & Andreas“ mit ihrem Programm „Das phantastische Grammophon“. Darin zeigt sie die schönen und absurden Seiten des Zusammenlebens mit akrobatischen Höhepunkten am Vertikaltuch und am chinesischen Mast, vielen skurrilen Überraschungen und mit einem Hauch von Poesie auf rotem Teppich für Groß und Klein.
Zum Inhalt
So wie jeden Nachmittag werden im Wohnzimmer von Mr. und Mrs. Twistly neue Tanzschritte geübt und wie jeden Nachmittag läuft es anders als geplant, denn neben den alltäglichen Streitereien spielt das Grammophon mal wieder verrückt und was macht eigentlich der Socken in der Kaffeetasse?
Nichts an diesem Nachmittag ist so, wie es sein sollte und die beiden sympathischen Charaktere versuchen in all dem Durcheinander die Ruhe zu bewahren und weiter an ihren Tanzschritten zu üben, bis plötzlich das Grammophon seinen Geist aufgibt. Nun muss gemeinsam improvisiert werden und in der Not lässt sich mit Wohnzimmergegenständen so einiges anstellen.
Weiter geht es um 15 Uhr mit einem 45-minütigen Konzert von „Brazzo Brazzone & The World Brass Ensemble“, der einzigen Italo-World-Groove-Brass-Band ihrer Art weltweit. Der Sound der Band ist geprägt durch einen wilden Stilmix aus Jazz, Rock, Funk, Latin und Balkanbeats. Von 16 bis 17 Uhr ist sie zudem als Walkact zu bestaunen.
Ihre (nicht ganz ernst gemeinte) Entstehungsgeschichte geht auf das Jahr 2012 zurück, als eine renommierte Forschergruppe begann, sich mit dem Phänomen „Brazzo Brazzone“ zu beschäftigen, nachdem dem Urenkel Daniele (alias Daniel Zeinoun) im Traum der Urgroßvater erschienen war. Anschließend fand er auf dem Dachboden zufällig ein antikes Sousaphon (eine sogenannte Wickeltuba) und die verschollen geglaubten Orginalnoten wieder.
Nach diesem sensationellen Fund war klar, dass Brazzo Brazzone ein Genie der 1920er-Jahre gewesen sein muss. Weil damals das Geld für eine Schallplattenproduktion fehlte, kann man sich nur noch entfernt vorstellen, wie „gigantissimo“ die Band geklungen hat. Dem World Brass Ensemble wurde die Aufgabe übertragen, die mühsam entziffert Schriftstücke lebendig zu machen und möglichst authentisch zu rekonstruieren.
Ziel der Forscher ist es, die Wirkung der Musik an einem modernen Publikum auszuprobieren. Selbstverständlich spielen im World Brass Ensemble nur Mitglieder der Famiglia Brazzone: Alle wuchsen mit der klassischen Brass Musica di Brazzone auf und können somit zu Recht behaupten, die einzige Band der Brazzo-Infernale-Tradition zu sein, die erahnen lässt, wofür Brazzo Brazzone in den 1920er-Jahren in Palermo stand.
Krönender Abschluss
Den Abschluss der diesjährigen Lagenser Zeitreise übernehmen erneut „Kira & Andreas“, mit ihrer zweiten Show, die von 16.30 bis 17.15 Uhr auf dem Programm steht. Der gesamte Programmablauf an diesem Sonntag ist je nach Wetterlage jedoch zeitlich variabel. (lwz/yb)