Kreis Lippe/Höxter. Mit großer Freude hat die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ihre neuen Studenten zum Auftakt des Wintersemesters 2023/2024 am Innovation Campus in Lemgo, dem Kreativ Campus in Detmold sowie dem Sustainable Campus in Höxter bei der traditionellen Erstsemesterbegrüßung willkommen geheißen.
Bei strahlendem Sonnenschein blickte Hochschulpräsident Professor Dr. Jürgen Krahl am Innovation Campus in Lemgo in rund 600 lachende und aufgeregte Gesichter. „Ich freue mich, Sie alle an der TH OWL hier in Lemgo begrüßen zu dürfen. Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit, die Sie in vollen Zügen genießen und gestalten dürfen. Fragen, Forschen, Feiern – machen Sie das Beste daraus. Denn jetzt beginnt sie – Ihre Studienzeit! Nutzen Sie diese, um hier Ihre Zukunft zu gestalten“, begrüßte Krahl die neuen Studenten.
Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium könnten an der TH OWL mit ihren drei Campi sowie den beiden Studienorten in Herford und Minden nicht besser sein: Zum einen würden dort Kooperationen zu Unternehmen und Institutionen traditionell großgeschrieben. Neben dem ausgezeichneten Praxisbezug würde die Hochschule darüber hinaus mit bestens ausgestatteten Laboren und Werkstätten punkten, betonte die Vizepräsidentin für Bildung und Nachhaltigkeit, Professorin Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel, bei der Begrüßung der rund 100 Erstsemesterstudenten am Sustainable Campus in Höxter.
Die knapp 500 Studenten in Detmold könnten sich außerdem auf den exzellenten Ruf der Hochschule – weit über die Grenzen OWLs hinaus – in den Fachbereichen Detmolder Schule für Gestaltung, Bauingenieurwesen und Medienproduktion verlassen, erklärte die Vizepräsidentin für Kultur, Kommunikation und Internationales, Professorin Dr. Uta Pottgiesser, am Kreativ Campus in Detmold.
Die Bürgermeister aus den drei Hochschulstädten Lemgo, Detmold und Höxter – Markus Baier, Frank Hilker und Daniel Hartmann – ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, die „Erstis“ persönlich willkommen zu heißen.
Studienberatung am Kreativ Campus in Detmold. Foto: TH OWL
Emily Giesbrecht moderierte am Standort Detmold. Gavin Just weihte die Studenten in die Geheimnisse des Standortes Lemgo ein und Florian Zander moderierte am Standort in Höxter. Während der Veranstaltungen gab es jede Menge Tipps und Tricks aus dem Nähkästchen.
In lockeren Talkrunden bekamen die Neuen alle wichtigen Infos für einen erfolgreichen
Studienstart mit auf den Weg. Mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), dem Studierendenparlament (StuPa), dem International Office, dem S(kim) – der zentralen Stelle für technische Infrastruktur an der Hochschule – sowie der Zentralen Studienberatung und dem Career Service lernten die Erstsemester ihre zentralen Ansprechpersonen und Beratungsstellen kennen, was vielen ein erleichtertes Lächeln ins Gesicht zauberte.
Über alle Studiengänge hinweg verzeichnet die TH OWL mehr als 1.300 Einschreibungen, was dem Vorjahreswert entspricht. Etwa 150 junge Leute haben ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben. Die „Internationals“ kommen etwa aus Indien, der Türkei, dem Iran, Syrien oder 26 weiteren Ländern. Besonders beliebt bei ihnen ist der Masterstudiengang„Information Technology“. (lwz)