Bad Salzuflen. Vor neunzehn Jahren hatte der damalige Vorsitzende der Jungen Union Paderborn, Udo Neisens, das Landesschützenfest für die Mitglieder der Jungen Union in NRW ins Leben gerufen. Ziel war es, die verschiedenen Schützentraditionen in NRW kennenzulernen.
In diesem Jahr fand die Traditionsveranstaltung erstmals im dritten Landesteil Lippe, genau gesagt in Bad Salzuflen, statt. Im vergangenen Jahr nämlich hatte der heimische JU-Vorsitzende Tim Alexander die Königswürde in einem Stechen beim Fest in Dalhausen im Kreis Höxter errungen. Traditionsgemäß wird das Fest immer in der Heimat des amtierenden Königs ausgetragen.
Am Samstag, 26. August, war es nun nach fast einem Jahr Planung soweit: Um 17 Uhr sammelten sich die Schützen der Jungen Union aus ganz NRW und die Schützen der unterstützenden Schützengesellschaft Bad Salzuflen sich am historischen Rathaus im Stadtkern von Bad Salzuflen. Nachdem die Schützen zur Paradeaufstellung angetreten waren, begrüßte Jonas Horstmann, Bezirksvorsitzender der CDU OWL und Landesschützenkommandant, die amtierenden Majestäten Tim Alexander und Laura Lütt mit ihrem Thronpaar Nele Reschinsky und Marius Peitz.
Nach der traditionellen Abnahme der Paradeaufstellung marschierten die Schützen zum Festplatz Obernberg. Angekommen auf dem Festplatz, gab die Blaskapelle Humfeld ihr Bestes während ihres Platzkonzertes. Zeitgleich begann auf der Schießsportanlage das Königsschießen. Den ersten Schuss gab hierbei der amtierende Landesschützenkönig Tim Alexander ab. Gegen 19.30 Uhr ließ der Landesschützenkommandant die Schützen zum Höhepunkt des Festes erneut antreten. Nachdem die amtierenden Majestäten mit einem Ehrentanz und der Überreichung des Königsordens verabschiedet wurden, fieberten alle auf die Ausrufung des neuen Landesschützenkönigs hin: Dieser stammt erstmals nicht aus Ostwestfahlen-Lippe, sondern aus Hilden bei Düsseldorf: Tristan Zeitter.
Gemeinsam mit der neuen Königin Ines Jäckel aus Herford und Adjutant Daniel Winterberg bildet er den neuen Thron der JU NRW 2023/24. Nach der Übergabe der Königskette und des Diadems, einem weiteren Ehrentanz zu Ehren der neuen Majestäten, übernahm noch einmal Jan Gentemann, Vorsitzender der CDU Bad Salzuflen das Wort. Der Stadtverband hatte es sich nicht nehmen lassen, das Fest zu unterstützen und so kam die Idee auf, einen Pokal für die besten Ex-Könige zu stiften. Bester Ex-König wurde hierbei Tim Alexander, gefolgt von Jonas Horstmann. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert. (lwz)