Familienunternehmen seit 1880: Detmolder Juwelier Burkhardt feiert 135. Geburtstag

124
Vorfreude auf den Sonderverkauf: (von links) Inhaberin Gerda Schattling (geborene Burkhardt), Uhrmacherin Erika Bach, Brigitte Blase, die gute Seele des Hauses, sowie Fachverkäuferin Bärbel Schrödter. Fotorechte: Fachgeschäft Burkhardt

Detmold. Auf eine 135-jährige Tradition kann in diesen Tagen das Fachgeschäft Burkhardt für Uhren, Schmuck und Silberwaren an der Bruchstraße 14a in Detmold zurückblicken. Den Grundstein für die erfolgreiche Firmengeschichte legte im Jahre 1888 der Uhrmachermeister und Optiker Philipp Burkhardt, als er sein eigenes Geschäft an der Langen Straße eröffnete. Heute wird das Geschäft in der dritten Generation von Gerda Schattling (geborene Burkhardt) geführt.

Nach Gesellenjahren unter anderem in Paris und London war Firmengründer Philipp Burkhardt aus dem Rheinland nach Detmold gezogen. Später kaufte er das Haus an der Bruchstraße und verlegte auch den Firmensitz dorthin. Allerdings fiel dies einem großen Brand zum Opfer und musste komplett neu aufgebaut werden.

1891 heiratete Philipp Burkhardt die Hiddeserin Marie Grotegut, die nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1934 das Geschäft weiterführte. Zwei Jahre später stieg der gemeinsame Sohn Ewald Burkhardt als frisch gebackener Uhrmachermeister in das Geschäft ein, Mutter Marie arbeitete noch bis 1945 mit. Nachdem Ewald Burkhardt aus dem Krieg heimgekehrt war, führten er und seine Frau Ilse die Familientradition bis zu seinem Tod im Jahre 1979 fort.

1996 trat dann deren Tochter Karin Burkhardt, Uhrmachermeisterin, gemeinsam mit ihrer Schwester Gerda Schattling die Nachfolge an. Seit dem plötzlichen Tod der Uhrmachermeisterin im Jahr 2021 führt Gerda Schattling das Geschäft allein weiter.

Neben Schmuck zählen mittlerweile auch exklusive Geschenkartikel in Silber, zum Beispiel Kerzenleuchter, Bilderrahmen oder andere Accessoires wie Schlüsselanhänger, zu dem breitgefächerten Sortiment. Auch eine Antik-Ecke, in der Art-Deko sowie verschiedene Vintage-Uhren und Schmuck zu finden sind, gehört dazu.

Ein besonderer Fokus des Geschäfts liegt auch auf dem Verkauf von hochwertigen Uhren der Marken Davosa, Herbelin, Jacques Lemans Maserati oder Ingersoll. Ein außergewöhnliches Stück ist zudem die Hermannuhr.

Im Fachgeschäft Burkhardt besteht jedoch nicht nur die Möglichkeit, Uhren käuflich zu erwerben, denn die hauseigene Werkstatt ist auf die Revision von antiken Groß- und Kleinuhren spezialisiert. Die Uhrmacherin des Fachgeschäfts, Erika Bach, widmet sich seit vergangenem Jahr mit besonderer Liebe und Sorgfalt den in die Jahre gekommenen Zeitmessern.

Eine weitere Besonderheit stellt ebenfalls der Antragsring-Konfigurator dar, der es Kunden ermöglicht, sich ihre Ringe in Legierung und steinbesetzt selbst zusammenzustellen. Darüber hinaus bietet das Familienunternehmen unter anderem auch Trauringe aus Detmold (Made in Germany) von Max Kemper und Max Collection an.

Anlässlich des Firmengeburtstags wurde zudem ein Sonderverkauf gestartet, der noch bis Samstag, 2. Dezember, läuft. Interessierte Kunden können das Fachgeschäft für Uhren, Schmuck und Silberwaren an der Bruchstraße 14a in der Detmolder Innenstadt besuchen. Geöffnet ist es von Montag bis Freitag von 9.30 bis 18 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 16 Uhr.

Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. Ferner ist der Juwelier auf Instagram vertreten. (lwz/yb)