Detmold. Vor exakt neun Jahrhunderten wurde das Adelshaus Lippe erstmals in einer mittelalterlichen Urkunde erwähnt. Die Familie Lippe legte den Grundstein für eine langanhaltende Geschichte, die zur Entfaltung des Landes Lippe führte. Ihre vielfältigen Entscheidungen und Einflüsse prägten die Region nördlich des Teutoburger Waldes und das Wappenbild der Lippischen Rose ist bis heute ein bedeutendes Symbol dieser Gegend.
In einer kurzweiligen Führung, am Sonntag, dem 12. November, im Lippischen
Landesmuseum Detmold, wird eindrucksvoll veranschaulicht, was sich in 900 Jahren
Herrschaftsgeschichte ereignen kann. Wer bekleidete welche Ämter, traf welche
wegweisenden Entscheidungen und trug somit zu welchen Entwicklungen bei? Welche
Persönlichkeiten sind weitläufig bekannt, wer blieb im Hintergrund und welchen
skurrilen, mitunter auch heiklen Geschichten gibt es nachzuspüren? Außergewöhnliche
Exponate aus dem direkten Umfeld dieser historischen Figuren machen die Ausstellung zu
einem unvergesslichen Erlebnis.
Die fesselnde Zeitreise durch 900 Jahre Haus Lippe beginnt um 15 Uhr, die Teilnahme
kostet drei Euro zuzüglich Eintritt. Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird
eine Anmeldung empfohlen: 05231-99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de Eine
Online-Buchung ist auf der Homepage www.lippisches-landesmuseum.de jederzeit möglich. (lwz)