Klinikum Lippe rüstet auf: Campus 9 öffnet seine Türen

246
Der neue Campus 9 am Klinikum Lippe. Foto: Klinikum Lippe

Detmold. Der Campus 9, das neue Kongress-Zentrum und das Zentrum für Lehre und Lernen des Klinikums Lippe an der Robert-Koch-Straße 2 in Detmold, wurde am Freitag, 3. November, feierlich eröffnet. Dort finden ab sofort die Themen Vernetzung, Forschung und Lehre am Campus Klinikum Lippe nun wortwörtlich ihren Raum.

100 geladene Gäste, darunter Vertreter der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und viele Mitarbeiter des Klinikums, nahmen an der Eröffnungsveranstaltung teil.

Klinikgeschäftsführer Dr. Johannes Hütte betonte in seiner Begrüßungsrede, dass es für die Netzwerkbildung und Interaktion zwischen erfahrenen Ärzten aller Fachrichtungen und Sektoren, Studenten sowie Mitarbeitern der unterschiedlichsten Professionen und Herkunft einen geeigneten Ort braucht.

Dr. Axel Lehmann bedankt sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitern. Foto: Klinikum Lippe

Einen Ort, der Kreativität, neue Ideen und professionelles Engagement fördert und Raum für den kollegialen Austausch, die Fort- und Weiterbildung und den studentischen Unterricht bietet. Das alles stehe mit dem Campus 9 und dem neuen Zentrum für Lehre und Lernen nun zur Verfügung und könne mit Leben gefüllt werden.

Dr. Axel Lehmann, Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Lippe, war sich sicher: „Die Zukunft unseres Krankenhauses ist mit diesem Kongresszentrum sichtbar, spürbar und erlebbar geworden.“

Er betonte auch, dass es seiner Überzeugung nach heute nicht mehr ausreiche, „als Ärztin, Krankenpfleger oder Klinikgeschäftsführer im Hier und Jetzt einen guten Job zu machen. Wenn wir in fünf, zehn oder auch in 20 Jahren noch ein Krankenhaus für die Lipper haben wollen, müssen wir heute die Weichen dafür stellen.“

Campus 9 und die Entwicklung des Klinikums Lippe vom Kreiskrankenhaus bis zur heutigen Universitätsklinik seien der Beweis dafür, dass Veränderungen notwendig sind und helfen, das Klinikum zukunftssicher aufzustellen. Ausdrücklich wandte sich Dr. Lehmann an die Mitarbeiter, denen er seinen Dank für die geleistete Arbeit aussprach. Er versicherte, dass die Politik auch in Zukunft das Klinikum Lippe stark unterstützen werde.

Einen Einblick in die Arbeit des Universitätsklinikums OWL erhielten die Gäste im Anschluss durch die Vorträge von Univ.-Prof. Dr. Beyhan Ataseven, Direktorin der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Univ.-Prof. Dr. Dr. Michel Eisenblätter, Direktor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Beide Referenten stellten insbesondere die Chancen der Universitätsmedizin für die lippische Bevölkerung in den Mittelpunkt ihrer Präsentationen. (lwz)