Lemgo. Der erste Nikolausumzug durch Lemgo im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Organisiert wurde er damals – wie auch die zweite Ausgabe in diesem Jahr – von Andrea Becker-Lohse. Tatkräftige Unterstützung bekam sie dabei erneut von Lemgo Marketing.
Vor einem Jahr verteilten viele Lemgoer Geschäfte kleine Geschenke, Schokolade oder auch Stutenkerle. Auch 2023 machten viele wieder für die gute Sache mit, darunter unter anderem die beiden „Rewe-Brüder“ Alexander Schulz (Steinweg) und Eduard Schulz (Entruper Weg), die verschiedene Nikoläuse verschenkten.
Ebenfalls mit dabei waren der Marktkauf Lemgo, wo es für die Kinder kleine Schoko-Süßigkeiten wie auch Nikoläuse gab. Auch Edeka Voth hatte für Andrea Becker-Lohse Schoko-Nikoläuse bereitgestellt und die beiden Bäckereien Güttge und Café-Bäckerei Eikmeier spendeten Kekse zum Verteilen.
Gegen 14.40 Uhr kamen bereits die ersten Besucher zum Kanzlerbrunnen am Ostertor und warteten gespannt darauf, wann und besonders von wo der Nikolaus dieses Jahr wohl kommen möge. Dargestellt wurde der Gabenbringer erneut von dem bekannten Künstler Antonio Ugia, dem seine Weihnachtselfe (Andrea Becker-Lohse) als treue Gehilfin zur Seite stand.
Kurz nach 15 Uhr war es dann endlich soweit: Mit einem großen Stab in der Hand und der Weihnachtselfe an seiner Seite, die einen Bollerwagen hinter sich her zog, kam er um die Ecke gewandert.
Die Kinderaugen leuchteten und der Nikolaus ging sogleich auf die Kleinen zu und verteilte Schoko-Geschenke und fragte die Kinder, ob sie oder ihre Eltern und Großeltern auch brav waren. Dann ging es kurze Zeit später auch schon los durch die Mittelstraße und rund 200 begeisterte Besucher zogen hinterher. Unterwegs wurde gesungen, die Kinder sagten ein Gedicht auf und bei einem kleinen Stopp auf dem Marktplatz begeisterte hoch oben vom Nikolai-Kirchturm gesanglich der Lemgoer Nachtwächter Werner Kuloge und animierte die Zuhörer, mit einzustimmen.
Anschließend ging es weiter hinunter zur „Lemgoer Winterwelt“, wo auf einer kleinen Bühne ein Stuhl mit Fell auf den Nikolaus wartete. Dort konnten die Kinder dem Nikolaus ihre Wünsche verraten oder ein Erinnerungsfoto machen. Die Weihnachts-Gehilfin verteilte an jedes Kind einen Schoko-Nikolaus und weitere Helfer gingen mit den gespendeten Keksen herum.
Nach seiner Audienz in der „Winterwelt“ machte sich das Gespann als Überraschung noch auf den Weg zu einer Weihnachtsveranstaltung des Stifts St. Marien und erfreute auch dort viele Bewohner durch seinen Besuch und kleine Präsente. Von diesem spontanen Termin war Künstler Antonio Ugia im Nachhinein noch sehr berührt und angetan und könnte sich vorstellen auch im kommenden Jahr dort wieder, als Überraschung vorbeizuschauen.
Die restliche Schokolade wurde an den folgenden Tagen an die Klinik für Kinder und Jugendmedizin/Kinderchirurgie/Neuropädiatrie in Detmold überreicht, um auch den dortigen Patienten noch eine kleine Freude vor Weihnachten zu bereiten. (al)