Oerlinghausen. Die zu erwartende schwierige gesundheitliche Lage in Lippe hat vor Jahren schon dazu geführt, über sogenannte Gesundheitszentren nachzudenken, die in Lippe weiter für die ärztliche Versorgung sorgen sollen. Nachdem das Salzufler Projekt nicht umgesetzt wurde und der dortige Bürgermeister nun auf einen Gesundheits-Campus setzt, sind von den Plänen noch das neu eröffnete Zentrum in Lügde und das zukünftige in Oerlinghausen geblieben.
Letzteres soll nach langen Umbauarbeiten im Ceweco-Haus am Freitag, 8. März, mit der offiziellen Einweihung eröffnet werden. Dr. Kerstin Ahaus, Leiterin des Gesundheitsamtes, und Silke Karallus, zukünftige Leiterin der Einrichtung, stellten das Zentrum bei einer Informationsveranstaltung in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule am Mittwoch, 24. Januar, der Öffentlichkeit vor.
Das zukünftige kostenlose Angebot des Kreises für Westlippe im Dachgeschoss des Hauses bietet jedoch keine Arztpraxen, sondern ausschließlich Patienteninformationen, Beratung sowie Kurse und Begegnung.
„Das Kreisangebot soll dazu dienen, Ärzte zu entlasten und mit den Angeboten und Informationen betroffene Angehörige zu unterstützen, aber auch Patienten soweit fit zu halten, dass sie möglichst lange selbstständig zu Hause bleiben können“, erklärte Dr. Ahaus während der Infoveranstaltung.
Silke Karallus stellte zudem die drei Säulen des neuen Angebotes vor. Drei erfahrene Mitarbeiterinnen des Kreises Lippe stehen mit der Eröffnung den Hilfesuchenden, sowohl telefonisch als auch persönlich, montags bis freitags zur Verfügung. Darüber hinaus bieten externe Berater spezielle Sprechstunden zur Pflegeberatung, Selbsthilfe oder Pflegeselbsthilfe an.
Weiterhin soll für Interessierte die Möglichkeit bestehen, selbstständig im Internet zu den unterschiedlichen Gesundheitsthemen zu recherchieren. Dabei soll das Augenmerk auf seriöse und verlässliche Quellen gelegt werden. Ziel sei es, den Bürgern den Überblick über die Fülle der Angebote im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Oerlinghausens Bürgermeister Dirk Becker, der ebenfalls anwesend war, freute sich ganz besonders darüber, dass es jetzt im Ceweco-Haus losginge. „Es hat doch alles etwas länger gedauert als geplant. Aber nun ist aus der schönen Immobilie letztlich doch noch ein Highlight in Oerlinghausen geworden“, betonte Becker gegenüber den interessierten Gästen des Abends und ergänzte: „Wir haben eine weitere Ärztin bekommen, die sich im Haus niedergelassen hat und mit der Kita und dem Betreuten Wohnen der AWO kommt weiter Leben ins Haus.“
Das Projekt der Regionale 2022 wurde mit Mitteln aus dem Städtebau gefördert. Wie hoch die zukünftigen Kosten des Angebotes sind und was der angespannte Kreishaushalt zu den zusätzlichen Stellen sagt, blieb an diesem Abend aber offen.
Am Mittwoch, 20. März, stellt sich das Zentrum auf dem Oerlinghauser Wochenmarkt vor und am Freitag, 12. April, gibt es von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Das Zentrum an der Detmolder Straße 6–10 ist unter der Telefonnummer 05231/627720 oder per E-Mail erreichbar.