Comedian Ingo Appelt gibt am 10. Februar den „Startschuss“ für einen humorvollen Abend in der Stadthalle Detmold. Fotorechte: Ingo Appelt

Kreis Lippe/Detmold. Einem breiten Publikum bekannt, wurde Ingo Appelt unter anderem durch „RTL Samstag Nacht“ oder den „Quatsch Comedy Club“. Vor allem ist der heute 56-Jährige aber seit mittlerweile 30 Jahren auf den Bühnen Deutschlands zu Hause. Am 10. Februar um 20 Uhr macht Appelt mit seinem Programm „Startschuss“ Halt in der Stadthalle Detmold.


Im Gespräch mit der LIPPISCHEN WOCHENZEITUNG spricht er über seine Anfänge in der Comedy-Szene und erklärt, was er am Lipperland besonders schätzt.

LIPPISCHE WOCHENZEITUNG (LWZ): Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, und unter anderem einen kleinen Einblick in Ihr neues Programm „Startschuss“ gewähren. Wie sind Sie eigentlich zur Comedy gekommen?
Ingo Appelt: Für mich war Comedy immer so etwas wie meine Berufung. Bereits zu Schulzeiten war ich eine Art Klassenclown – vor allem aber auch für Mama zu Hause, die ich, zum Beispiel durch meine Parodien von Rudi Carrell, versucht habe aufzuheitern. Mit 16 Jahren war ich Jugendvertreter bei Siemens und durfte dort bereits vor Publikum mit Kabarett und Comedy auftreten. Das war schon immer meine Leidenschaft.

LWZ: Was fasziniert Sie an der Comedy?
Appelt: Insbesondere in diesen Zeiten, in denen jeder schlecht drauf zu sein scheint und es so viel Leid auf der Welt gibt, ist es schön, Menschen eine gute Zeit zu bescheren. Comedy scheint manchmal das Einzige zu sein, was keine Angst macht. Ich bezeichne meine Auftritte manchmal als Aggressionstherapie mit „betreutem Hassen“, bei denen die Zuschauer die Möglichkeit haben, die Sau und ihre Aggressionen rauszulassen. Wenn die Leute am Ende meiner Shows lachen und glücklich nach Hause gehen, bin ich auch glücklich – das ist genau mein Ding.

LWZ: Woher nehmen Sie Ihre Inspiration und worum geht es in Ihrem Programm „Startschuss“?
Appelt: Ich bin 56 Jahre alt und bin seit 30 Jahren in meinem Job tätig – da sammelt sich so einiges an. Ein neues Programm ist immer eine Mischung aus allem, was ich bisher erlebt habe. Es ist schwierig zu beschreiben, worum es genau geht, weil es eigentlich von allem handelt. Eines der Hauptthemen ist Männlichkeit, womit ich auch selbst hadere.
Ich habe das Gefühl, viele Männer fallen in alte Muster zurück, es geht nur noch um permanente Konkurrenz und Balzverhalten. Zudem gibt es so viel auf der Welt, wie zum Beispiel Krieg oder Rassismus, worüber man sich aufregen könnte – und was oftmals in erster Linie von Männern ausgeht. In der Show rege ich mich praktisch den ganzen Abend über alles Mögliche auf und stelle raus, wie blöd wir doch sind (lacht).

LWZ: Was können die Zuschauer von Ihrer Show erwarten?
Appelt: Ich erhoffe mir, dass die Zuschauer am Ende mit Bauchschmerzen vor Lachen nach Hause gehen. Sie sollen sich gerne trauen, sich auch mal unter dem gängigen Niveau zu amüsieren – es ist schließlich ein Programm für Erwachsene. Mein Ziel ist es, dass jeder zumindest für die Dauer des Programms Spaß hat, sich amüsiert und nicht alles so ernst nimmt.

LWZ: Am 10. Februar sind Sie zum wiederholten Mal in Lippe zu Gast – welche Assoziationen verbinden Sie mit dem Lipperland?
Appelt: Zunächst denke ich an Jürgen von der Lippe, der ein großes Vorbild und ein sehr geschätzter Kollege von mir ist. Auch die Landschaft finde ich sehr schön. Da ich Verwandtschaft hatte, die in Lippstadt gelebt hat und ich noch einige Freunde in Lippe habe, habe ich auch ein ganz gutes Bild der Menschen aus der Region – das sich bei meinen bisherigen Auftritten dort auch bestätigt hat.
Meiner Erfahrung nach sind die Ostwestfalen anfangs meist sehr ruhig und zurückgenommen, wenn das Eis aber erstmal gebrochen ist, können sie sehr lustig und aufbrausend sein. Und sie trinken vernünftiges Bier (lacht). Ich freue mich auf meinen Besuch in Detmold!

Das Interview führte Alina Knoerich.


Die LWZ verlost 3×2 Karten für den Auftritt von Ingo Appelt am Samstag, 10. Februar, um 20 Uhr, in der Stadthalle Detmold. Um an der Verlosung teilzunehmen, gilt es die folgende Frage zu beantworten und die korrekte Lösung per E-Mail mit dem Stichwort „Appelt“ an gewinnspiel@lwz24.de zu schicken: Wie heißt das neue Programm von Ingo Appelt? Einsendeschluss ist Dienstag, 6. Februar 2024. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.