TH OWL ehrt die besten Studien-Absolventen

145
Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann, Dekan des Fachbereichs Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL, verkündet stolz die Namen der Jahrgangsbesten: (von links nach rechts) Lasse Buschmass, Pia Brune, Lea Schmidt, Paul Heistermann, Mohamed Khaled Abdalwahab Ashmawy. Die Urkunden wurden überreicht von Ronja Gröbner, zweite Fachschaftsvorsitzende. Foto: TH OWL

Kreis Lippe. „Gerade in unruhigen Zeiten braucht es fundierte Kompetenzen und klare Haltungen.“ Mit diesen Worten zeichnete Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann, Dekan des Fachbereichs Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL, die besten Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters aus. Bei der feierlichen Zeugnisvergabe am 9. Februar erhielten insgesamt 84 Studierende der Innenarchitektur, Architektur, Stadtplanung und des Integrated Designs ihre Bachelor- und Masterzeugnisse.

Während der Veranstaltung ehrte außerdem der Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten NRW (BDIA NRW) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Ostwestfalen-Lippe (BDA OWL) herausragende Detmolder Studierende.
45 Bachelorstudierende der Innenarchitektur und eine Masterabsolventin der Innenarchitektur- Raumkunst (MIAR) schlossen ihr Studium erfolgreich ab. In der Architektur waren es 18 Bachelor sowie sechs im Masterstudiengang Integrated Architectural Design (MIAD), während im Bachelorstudiengang Stadtplanung neun Absolventinnen und Absolventen ihre Thesis erfolgreich bestanden.

Im international ausgerichteten Master Integrated Design (MID) mit seinen Vertiefungsrichtungen Fassadendesign und Computational Design bestanden fünf Studierende ihre Prüfungen. In einer Feierstunde erhielten sie jetzt im Foyer der Detmolder Schule ihre Zeugnisse. Die Festrede hielt Prof. Tim Brauns. Folgende Absolventinnen und Absolventen wurden von Dekan Prof. Hofmann für die besten Abschlussnoten ausgezeichnet:

Bachelor Innenarchitektur: Lea Schmidt
Bachelor Architektur: Pia Brune
Bachelor Stadtplanung: Lasse Buschmass
Master Integrated Architectural Design (MIAD): Paul Heistermann
Master Integrated Design (MID): Mohamed Khaled Abdalwahab Ashmawy

Darüber hinaus wurden landesweit beachtete Preise vergeben. So wurde die Innenarchitektur-Absolventin Lea Schmidt vom Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten NRW für ihre Bachelorarbeit „Wohnen im Kaufhaus
Weiser. Umnutzung eines leerstehenden Kaufhauses von 1927“ mit dem Preis BDIA ausgezeichnet. Die Absolventin Michelle Hanika erhielt für ihre Bachelorthesis „Skulptur als Bühne. Raum für Identitäten“ die Anerkennung des BDIA.

Jutta Hillen, Vorstandsvorsitzende des Landesverbands BDIA NRW, Kim Tegtmeier, Innenarchitektin und BDIA-Mitglied und Kristina Herrmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der TH OWL und Beirätin im Vorstand des Landesverbands BDIA NRW, gratulierten allen Preisträgerinnen und Preisträgern im Namen des BDIA NRW. „Wir sind beeindruckt von der
Vielfalt der studentischen Projekte und deren detaillierten Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen Fragen dieser Zeit“, fasst Vorsitzende Hillen zusammen.

Auch einige der angehenden Architektinnen und Architekten wurden ausgezeichnet: Die Preise des Bund deutscher Architekten Ostwestfalen-Lippe gingen in diesem Semester an Michelle Weilinger, Paul Heistermann, Mia Beckmann und Lea Adam. Die Jury bestand aus den Architekten Markus Bergedieck, Sven Detering, Heinrich Möller und Peter Völse. (lwz)