Detmold: Hotelfachschüler präsentieren ihre Abschlussarbeiten

34
Sarah Bleau und Marla Schwarz präsentieren ihre Projektarbeit zur Neustrukturierung des Angebotes eines Hofcafés mit der Erweiterung um einen Foodtruck. Foto: Felix-Fechenbach-Berufskolleg

Detmold. Wie können lippische Gastronomiebetriebe Personal gewinnen und binden? Wie lässt sich ein Cafe-Konzept umsetzen? Oder wie lässt sich eine zentrale Kantine in einem Gewerbegebiet in Lage realisieren? Diese und ähnliche Fragen beantwortete der diesjährige Abschlussjahrgang der Detmolder Hotelfachschule in seinen Abschlussarbeiten. Die jetzt anstehenden Präsentationen der fertigen Arbeiten fanden zum Teil vor Ort, in Anwesenheit der betrieblichen Kooperationspartner, statt.

Seit über 25 Jahren existiert diese Fachschule am Felix-Fechenbach-Berufskolleg. In dieser
Zeit haben alle zwei Jahre ausgebildete Hotelfachleute, Restaurantfachleute und Köche die
Möglichkeit zur Weiterbildung „Staatlich geprüfte(r) Betriebsleiter(in) im Bereich Hotel und
Gaststätten“ genutzt. Vor der Abschlussprüfung beschäftigen sich die Absolventinnen und
Absolventen jedes Jahrganges dabei in ihrer schriftlichen Projektarbeit mit konkreten
betriebswirtschaftlichen Problemstellungen aus der Hotellerie und Gastronomie.

Das Ergebnis dieser Beschäftigung sind nicht nur die im Durchschnitt circa 60 Seiten starken Abschlussarbeiten. Vielmehr bietet sich hier auch die erste Gelegenheit, die in den
zurückliegenden eineinhalb Jahren erworbenen theoretischen Kenntnisse im z.B. im
Dienstleistungsmanagement in der Praxis zu erproben. Darüber hinaus profitieren auch die
Betriebsinhaber von einem fachlich qualifizierten und unabhängigen Blick auf besondere
Fragestellungen in ihrem Unternehmen.

Nach Beendigung der Schule im Juni bieten sich für die dann staatlich geprüften
Hotelbetriebsleiter vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie. Bei
der Suche nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit für die Zeit danach haben sich für einige der Fachschüler die in der Projektarbeitsphase geknüpften Kontakte bereits als nützlich erwiesen.

Die Studierenden der Hotelfachschule Detmold haben außerdem im letzten Halbjahr in einem Unterrichtsprojekt kreative und digitale Werbemedien erstellt. Seit Oktober 2023 betreiben sie nun ihren neuen Instagram-Account (@hotelfachschuledetmold). Eine weitere
Neuentwicklung ist ein Podcast. Die Studierenden haben hier alle wichtigen Informationen
rund um die Hotelfachschule Detmold vertont und visualisiert. Zu finden ist dieser auf den
Plattformen FFB-Website.

Die Hotelfachschule Detmold besteht seit 1998 am Felix-Fechenbach-Berufskolleg. „Wir
freuen uns auf den nächsten Jahrgang, der im August dieses Jahres startet.“, so Sven Jacobi Abteilungsleiter für die Gastronomieausbildung am Berufskolleg. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in der Gastronomie und eine einjährige Berufspraxis. Diese kann auch schulbegleitend absolviert werden
(www.hotelfachschule-detmold.de). (lwz)