Das Blomberger Rathaus (Symbolbild). Foto: Pixabay
Blomberg. Der diesjährige bundesweite „Tag der Archive“ findet am Sonntag, 3. März, statt. Das Stadtarchiv Blomberg (Im Siebenbürgern 1a) wird sich daran beteiligen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Neben allgemeinen Führungen durch das Gebäude präsentiert das Archiv Arbeiten von Schülern des Hermann-Vöchting-Gymnasiums, die im Zusammenhang mit der erstmaligen Verlegung von Stolpersteinen für Opfer des Nationalsozialismus in Blomberg entstanden sind.
Der Stadtarchivar Dieter Zoremba gibt zudem gerne Tipps und Lesehilfen zu Dokumenten in Privatbesitz. Zu jeder vollen Stunde werden Führungen durch das Stadtarchiv angeboten. Besucher sind an dem ersten Märzsonntag in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr eingeladen, Unbekanntes zu entdecken und Neues zu erfahren. (lwz)
Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus, die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte. Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr. Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell. Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig. Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz. Seit 2023 schreibt er für die LWZ, zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter.