Lemgo. Oberst Jörg Mayer konnte unlängst rund 120 Schützen der Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 im Schützenhaus Lemgo begrüßen. Sie waren angetreten, sich beim Schießen auf eine Zielscheibe mit dem Kleinkalibergewehr auf einer Distanz von 50 Metern zu messen.
Jeder Schütze hatte dafür 15 Schüsse auf drei Scheiben zur Verfügung. Die beiden besten Ergebnisse beziehungsweise Scheiben kamen in die Auswertung. Vor dem Schießen wurden die Majestäten Heike und Michael Rubart und die Jungmajestäten Lina Sievert und Julius Brockhausen willkommen geheißen.
Weiter freute sich der Oberst über die drei kommenden Schützenfestjahre: im August dieses Jahres, im kommenden Jahr das Jubiläum 450 Jahre Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 und im Jahr 2026 wieder das normale Schützenfest. Jede helfende Hand, so rief der Oberst die Schützen auf, sei herzlich willkommen.
Insgesamt vier Pokale wurden an diesem Nachmittag ausgeschossen. Der Königspokal für die amtierenden oder ehemaligen Könige, die beste Kompanie, der beste Einzel schütze sowie der beste Seniorenschütze.
Der Königspokal ging mit 47 Ringen an Axel Hesse, die beste Kompanie war mit 901 Ringen die vierte Kompanie, der Pokal als bester Einzelschütze ging mit 94 Ringen an Axel Hesse, der beste Seniorenschütze war Jochen Frevert, ebenfalls mit einer Ringzahl von 94. Major Daniel Becker beglückwünschte alle Pokalsieger für ihre hervorragenden Ergebnisse und gab auch das Ergebnis für die beste Kompanie bekannt, die prozentual an ihrer Mitgliederzahl gemessen, die meisten Teilnehmer hatte.
Die zweite Kompanie war an diesem Nachmittag am stärksten vertreten und wurde dafür mit einer Tonne Bier belobigt. Oberst Jörg Mayer und Major Daniel Becker bedankten sich bei den Schützen für den erfolgreichen Tag und bei den vielen helfenden Händen, die für einen guten Verlauf gesorgt hatten.
Damit die 92 Schützen, die beim Schießen teilgenommen hatten, nicht mit leeren Händen nach Hause gehen mussten, wurden noch viele „Lemgoer Wertpapiere“ durch die amtierenden Majestäten Königin Heike Rubart und Jugendschützenkönigin Lina Sievert unter den Teilnehmern ausgelobt. Dann ging es zum geselligen Teil im Schützenhaus über, denn für das neue Schützenfestjahr 2024 gab es viel zu besprechen. (lwz)