Deutschlands EM-Kader 2024: Überraschende Nominierungen und prominente Ausfälle

79
Bundestrainer Julian Nagelsmann. Foto: JazzyJoeyD/Wikimedia

Berlin. Das deutsche Team für die Europameisterschaft im eigenen Land steht: Am Donnerstagmittag gab Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) auf einer Pressekonferenz in Berlin den erweiterten 27-köpfigen Kader bekannt.

-Anzeige-

Zuvor waren bereits auf mehrere Tage verteilt 18 Spielernamen über diverse Kanäle veröffentlicht worden. Bis zum Turnierstart am 14. Juni muss Nagelsmann daher noch einen Spieler streichen.

Die größten Überraschungen sind wohl die Nominierungen von Aleksandar Pavlović (20, FC Bayern München), Maximilian Beier (21, TSG Hoffenheim) und Alexander Nübel (27, VfB Stuttgart).

Zu Hause bleiben müssen hingegen Stars wie Serge Gnabry (29, FC Bayern München), Julian Brandt (28), Emre Can (30), Mats Hummels (35), Niklas Süle (28), Robin Gosens (29, Union Berlin), Leon Goretzka (29, FC Bayern München), Timo Werner (28, Tottenham Hotspur) oder Jonas Hofmann (31, Bayer Leverkusen).

Auch Youssoufa Moukoko (19, Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (27, AS Monaco), Matthias Ginter (30, SC Freiburg), Lukas Klostermann (27, RB Leipzig), Christian Günter (31, SC Freiburg), Armel Bella-Kotchap (22, PSV Eindhoven), Kevin Trapp (33, Eintracht Frankfurt), Mario Götze (31, Eintracht Frankfurt) und Karim Adeyemi (22), die bei der WM 2022 noch im Kader standen, sind dieses Mal nicht dabei.


Der komplette DFB-Kader

Tor: Manuel Neuer (38, FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (32, FC Barcelona), Oliver Baumann (33, TSG Hoffenheim) und Alexander Nübel (27, VfB Stuttgart).

Abwehr: Nico Schlotterbeck (24, Borussia Dortmund), Jonathan Tah (28, Bayer Leverkusen), Robin Koch (27, Eintracht Frankfurt), Antonio Rüdiger (31, Real Madrid), Waldemar Anton (27, VfB Stuttgart), David Raum (26, RB Leipzig), Maximilian Mittelstädt (27, VfB Stuttgart), Joshua Kimmich (29, FC Bayern München) und Benjamin Henrichs (27, RB Leipzig).

Mittelfeld/Angriff: Aleksandar Pavlović (20, FC Bayern München), Pascal Groß (32, Brighton & Hove Albion), Robert Andrich (29, Bayer Leverkusen), Toni Kroos (34, Real Madrid), Chris Führich (26, VfB Stuttgart), Leroy Sané (28, FC Bayern München), İlkay Gündoğan (33, FC Barcelona), Jamal Musiala (21, FC Bayern München), Florian Wirtz (21, Bayer Leverkusen), Thomas Müller (34, FC Bayern München), Niclas Füllkrug (31, Borussia Dortmund), Kai Havertz (24, FC Arsenal London), Deniz Undav (27, VfB Stuttgart) und Maximilian Beier (21, TSG Hoffenheim).