Verbandslager in Gotha: Lagenser Pfadfinder auf großer Fahrt

14
Der Stamm der Ritter der Lagenser Pfadfinder war zu Besuch im Verbandslager in Gotha. Foto: Pfadfinder Lage

Lage/Gotha. Für die Pfadfinder aus Lage stand nach ihrer großen Jubiläumsfeier bereits die nächste große Veranstaltung an. Über das Pfingstwochenende fuhren rund 40 Mitglieder vom Stamm der Ritter in die Nähe von Gotha zum Verbandslager des Deutschen Pfadfinderverbandes (DPV).

-Anzeige-

Dieses wurde bereits Jahre im Voraus geplant und einige Wochen vorher aufgebaut. So mussten mehrere große Zelte und genügend Toiletten und Waschstellen für die rund 3.000 Teilnehmer aufgebaut werden. Ebenfalls mussten die 20 Tonnen Lebensmittel auf dem rund zwölf Hektar großen Platz gelagert und verteilt werden. Diese wurden dann von 120 Köchen für alle Teilnehmer zubereitet.

Das Lager stand unter dem Motto „VIA24“ und befasste sich thematisch mit der Nachhaltigkeit und den unterschiedlichen Lebensräumen. So wurde das Lager in fünf kleine Unterlager eingeteilt. Der Stamm der Ritter wohnte in dem Unterlager „Küste“, das direkt am ersten Tag noch mit einem Leuchtturm dekoriert wurde.

Das Eingangstor zum Verbandslager in Gotha. Foto: Pfadfinder Lage

Ebenfalls wurde das Lagermaskottchen, der Pelikan, auf die mitgebrachten Lagershirts gestempelt. Am Nachmittag gab es eine große Eröffnungsrunde mit allen Teilnehmern. Nach dem Frühstück am Sonntag konnten die jüngeren Pfadfinder (Wölflinge) an mehreren AGs teilnehmen und aßen so beispielsweise zum ersten Mal einen Bratapfel.

Die Sipplinge (Pfadfinder im Alter von circa zwölf bis 18 Jahren) konnten ihr Können im Poolnudelkamp unter Beweis stellen. Während dieser Aktivitäten übte eine kleine Gruppe der Lagenser Pfadfinder noch fleißig für ihren Auftritt, der am musisch-künstlerischen Nachmittag auf der Bühne präsentiert wurde.

Am Abend fand eine gemeinsame Gesangsrunde mit dem Pfadfinderbund Boreas statt, bei der sich alte Freunde wiedertrafen. Der Montag begann für die Älteren der Pfadfinder mit einem ernsteren Thema, da für sie ein Ausflug in die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Programm stand.

Dort bekamen sie eine Führung über das Gelände und konnten im Museum einige Dinge über das ehemalige Konzentrationslager lernen. Die Jüngeren blieben auf dem Platz und bauten eigene Fackeln oder zeigten ihr pfadfinderisches Können bei einem Postenlauf. Danach trafen sich noch einmal alle Pfadfinder zu einem großen Abschluss vor der Bühne.

Gemeinsam wurde getanzt, gesungen und eine ange Polonaise veranstaltet. Der Abend klang locker in einem großen Jahrmarkt aus, bei dem mehrere Stationen wie etwa eine Hüpfburg, eine Haarfärbestation oder ein Wellnessbereich besucht werden konnten.

Am Sonntag wurden alle Zelte wieder abgebaut und eingepackt. Nach der Abschlussrunde ging es dann für alle glücklich und etwas erschöpft wieder zurück nach Hause. Wer nun auch Lust auf die Abenteuer als Pfadfinder bekommen hat, kann gerne samstags von 14 bis 16 Uhr am Obstgarten 1 in Lage vorbeischauen.