Kreis Lippe. Die Landfrauen aus Stemmen–Vahrenholz– Erder setzen in diesem Jahr ein deutliches Zeichen. Dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer sind die Banner im Ortseingang Erder und Stemmen vielleicht schon aufgefallen. Ebenso die mit pinken Schals umwickelten Bäume entlang der Straßen in Lippe und dem angrenzenden Herford und in Minden.
Dies sind alles Aktionen im Brustkrebsmonat Oktober, denn dieser Monat ist seit 39 Jahren weltweit pink. Die Aktion, pinke Schals an Bäumen zu befestigen, hatte die Bad Salzufler Sabine Mirbach im vergangenen Jahr. Seit 2019 konzipiert und setzt sie Aktionen im pinken Oktober um.
Dank der Unterstützung zahlreicher fleißiger Hände wurden rund 200 pinkfarbene Schals gehäkelt und gestrickt. Diese machen nun auch in diesem Jahr wieder an Bäumen auf den Brustkrebsmonat aufmerksam. Eine kreative und auffällige Möglichkeit, um auf die Brustkrebsvorsorge aufmerksam zu machen. Die Schals symbolisieren Solidarität und Unterstützung für alle Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind oder waren.
Durch die Verwendung der Farbe Pink werde nicht nur das Bewusstsein für die Krankheit gestärkt, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts gesetzt, merkt Mirbach an.
Gemeinsam mit Sabine Mirbach setzen sich die Landfrauen aktiv für die Kampagne zur Brustkrebsvorsorge ein und zeigen damit ihr Engagement für die Gesundheit von Frauen. Durch die Banner möchten sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Vorsorge zur Früherkennung von Brustkrebs stärken.
Die Kalletaler Landfrauen laden daher alle Frauen ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich regelmäßig untersuchen zu lassen. Gemeinsam möchten sie dazu beitragen, dass Brustkrebs frühzeitig erkannt wird und betroffenen Frauen die Unterstützung zuteilwird, die sie benötigen. Ihr Engagement sei ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein in der Gemeinschaft zu fördern und Frauen zu ermutigen, auf ihre Gesundheit zu achten.
Wie wichtig diese Vorsorge ist, wissen viele der aktiven Landfrauen aus eigener Erfahrung. Eine von acht Frauen wird im Laufe Ihres Lebens mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Eine Diagnose, die nicht nur für die betroffenen Frauen oder Männer (ein Prozent aller Diagnosen treffen Männer) die Welt aus den Angeln hebt, sondern auch die ihrer Familien.
Doch es gibt Hoffnung: Je früher erkannt, umso größer sind die Chancen auf eine vollständige Heilung. Und das bewegte auch die Kalletaler Landfrauen zu dieser plakativen Aktion.