16. Blomberger Songfestival: Someday Jacob kommen wieder nach Lippe

27
Someday Jacob kommen nach Blomberg. Fotorechte: Someday Jacob

Blomberg. Bereits zum 16. Mal findet am Freitag und Samstag, 1. und 2. November, das Blomberger Songfestival statt.

Die Veranstaltung der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing und unter musikalischer Leitung von Volkwin Müller ist aus dem Blomberger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und begeistert jedes Jahr Fans handgemachter Musik aus nah und fern. Hauptacts sind in diesem Jahr am Freitag Someday Jacob mit dem Ensemble Konsonanz und die Jeremy Days Acoustic Group am Samstag.

Someday Jacob

Someday Jacob präsentieren Americana und Folk, gepaart mit einem Streichquartett, eine Mischung, die für Stimmung sorgt. Someday Jacob waren bereits in 2018 Hauptact des Blomberger Songfestivals. Die Band um Frontman Jörn Schlüter (Gesang/Gitarre) mit Uli Kringler (Gitarre/Gesang), Martin Denzin (Drums/Gesang) und Manuel Steinhoff (Bass/Gesang) war in dem Jahr die größte Überraschung des Festivals.

Zuvor kaum einem Gast bekannt, schaffte es die Formation mit ihren Songs und vor allem mit ihrer sichtbaren Freude am perfekten Zusammenspiel die Zuhörer zu faszinieren und zu begeistern. 2018 hieß es am CD-Stand zum Abschluss des Abends nicht umsonst „leider ausverkauft“.

Dank der Ergänzung der instrumentalen Besetzung durch das Streichquartett mit Davis
Cisternas (Violine eins), Audrey Monfils (Violine zwei), Kate Green (Cello) und Viola Klein (Viola) wird der Auftritt in diesem Jahr unter Garantie überwältigend. Das Vorprogramm am Freitag gestalten Dave Goodman aus Kanada und der heimische Singer/Songwriter Volkwin Müller mit Special Guests.

Dave Goodman

Der Kanadier Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu Glissando artigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen.

Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika, darunterals Support für Peter Maffay und Joan Armatrading. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, machen seine Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis.

Volkwin Müller

Der Sänger, Songwriter und Gitarrist Volkwin Müller ist nicht nur in Blomberg/Lippe bekannt, sondern hat sich deutschlandweit mit seinen eigenen Songs und mit individuellen Lennon-Interpretationen an der Seite von Schauspieler, Autor und Musiker Achim Amme einen Namen gemacht.

Zurzeit hat er bei seinen Konzerten vor allem das aktuelle Album „Live im Kulturhaus“ im Gepäck, auf dem er gemeinsam mit dem Ausnahmegitarristen Uli Kringler zu hören ist. Das Album wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2024 nominiert. Die Aufnahmen stammen vom 14. Blomberger Songfestival, wodurch Volkwin das Festival auch
deutschlandweit promotet.

Bei seinen Auftritten nimmt Volkwin die Zuhörer mit seiner warmen Stimme in jede seiner Stimmungen mit und lässt sie erst am Konzertende langsam wieder los. Dabei ist es egal, ob die Songs stimmungsvoll, rhythmisch betont oder nachdenklich sind. Man darf gespannt sein, welche Special Guests Volkwin beim diesjährigen Festival mit auf die Bühne bringt, um seine Songs erstrahlen zu lassen.

Die Jeremy
Days Acoustic Group betritt am Samstag die Blomberger Bühne. Fotorechte: Jeremy
Days Acoustic Group

Jeremy Days Acoustic Group

Am Samstag wird die Jeremy Days Acoustic Group die Blomberger Bühne mit den Highlights aus 35 Jahren Bandgeschichte rocken. The Jeremy Days um Frontman Dirk Darmstaedter waren Ende der 1908er-Jahre eine der wenigen Bands aus Deutschland, die es auf MTV schafften. Mit „Brand New Toy“ hatten sie eine Art Evergreen gelandet, der bis heute gerne im Radio gespielt wird.

Mit ihrer Mischung aus britischem Pop und amerikanischem Art-Rock brachten sie in zehn Jahren fünf Alben raus. Am Ende hatten sie 1995 mehr als eine halbe Million Platten verkauft. Niemand hatte mehr an eine Reunion zu glauben gewagt, als The Jeremy Days nach 24 Jahren Funkstille 2019 plötzlich auf der Bühne des ausverkauften Hamburger
Docks standen und sich durch einen berauschenden Konzertabend „für die Geschichtsbücher der Popmusik“ spielten, wie es das NDR-Fernsehen kommentierte.

Am 25. März 2022 erschien das energiegeladene neue Album „Beauty in Broken“. Die erste Neuveröffentlichung der Gruppe seit 1995 schaffte es bis auf Platz 21 der deutschen Albumcharts.

Nach einer ausgiebigen Deutschlandtour im Herbst 2024 wird die Band als ‘the Jeremy Days acoustic group‘ für ausgewählte „Unplugged-Shows“ zusammenkommen. Eine der ausgewählten Stationen wird das 16. Blomberger Songfestival sein.

Jaimi Faulkner

Den Abend eröffnet Jaimi Faulkner aus Australien. Jaimi spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für eingängige Grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul. Wunderschöne Balladen auf der einen – kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das der Singer-Songwriter ausfüllt; im Gepäck das hoch gelobte neue Album.

Biber Herrmann

Der große Konzert-Impresario Fritz Rau adelte Biber Herrmann als „einen der authentischsten Blues- und Folk-Künstler im Lande und darüber hinaus“. Meisterhaft verwebe Herrmann die Wurzeln des alten Blues mit einer progressiven und kraftvollen Attitüde.

Als Songwriter mit bemerkenswerter Fähigkeit, starke emotionale Bilder zu malen, sind seine Lieder emotionale Reisen, durchzogen von tiefer Menschlichkeit und gefüllt mit berührenden Momenten. Dass der Gitarrenvirtuose gleichzeitig ein Entertainer par excellence ist, macht ihn zu einer Art Gesamtkunstwerk, der auf Klischees verzichtet.

Ticketverkauf

Der Eintrittspreis pro Abend beträgt im Vorverkauf 26 Euro; Restkarten an der Abendkasse kosten 29 Euro. Ein Kombiticket für beide Abende gibt es nur im Vorverkauf für 45 Euro.
Karten gibt es unter anderem bei Blomberg Marketing (Telefon: 05235/5038242). Beginn an beiden Tagen ist jeweils um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Mehr Infos gibt’s auf der Festival-Homepage.