
Detmold-Diestelbruch. Nachdem sich die Diestelbrucher im vergangenen Jahr zum vorweihnachtlichen Zusammensein am Sportplatz getroffen und einen gemütlichen Nachmittag und Abend verbracht haben, findet der diesjährige Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November, wieder am Diestelbrucher „Treffpunkt“ statt.
Zwischen 16 und 24 Uhr dürfen sich Groß und Klein auf ein buntes Programm, kulinarische Leckereien sowie eine festliche Atmosphäre freuen. Eine Handwerksausstellung im „Treffpunkt“ eröffnet den Weihnachtstag um 16 Uhr, wobei Interessierte die handgefertigten Kunstwerke der lokalen Aussteller bewundern und erwerben können.
Letztere spenden zudem jeweils ein kleines Kunstwerk für den Weihnachtsbaum im Außenbereich, welcher um 16.30 Uhr von Kindern der Grundschule Diestelbruch – unter anderem auch mit von der Grundschule bereitgestelltem Schmuck – festlich geschmückt wird.
Kreativ ausleben können sich die Jüngsten zwischen 16 und 18 Uhr auch beim „Steine bemalen“ unter der Anleitung von Christiane Ladleif. Die fertigen Kunstwerke dürfen anschließend als Andenken mit nach Hause genommen werden. Um 17 Uhr steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm: Wie schon im Vorjahr wird der Nikolaus mit seiner Kutsche vorbeikommen und kleine Überraschungen an die Kinder verteilen.
Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Neben Kaffee, Kuchen, Gebäck sowie Waffeln, welche von der OGS frisch zubereitet werden, können Würstchen und Pommes den Hunger der Besucher stillen. Zum Aufwärmen können Glühwein – mit oder ohne Schuss – sowie alkoholfreie Alternativen genossen werden. Bier sowie Cock- und Mocktails runden das gastronomische Angebot ab.
Für die festliche Stimmung ist unter anderem Richter Eventservice zuständig, der sowohl für die stimmungsvolle Beleuchtung im Außenbereich als auch für die musikalische Untermalung des Abends sorgt. Feuerstellen sowie Weihnachtsbäume werden zudem zu einer gemütlichen und weihnachtlichen Atmosphäre beitragen. „Wir freuen uns sehr auf viele Besucher und ein gemütliches Zusammensein“, gibt sich Karl-Heinz Grebisz, Vorsitzender des Vereins „Unser Diestelbruch“, vorfreudig.