Stunksitzung in Lage: Seitenhiebe von der Karnevalsbühne

200
Ausgelassene Stimmung herrscht bei der 64. Stunksitzung des MGV Liederheim in der Aula am Werreanger. Fotos: Robert Pairan

Lage. Als „historisch“ bezeichnete Elferratspräsident Uwe Rottmann die 64. Stunksitzung des MGV Liederheim in der Aula am Werreanger. Die Historie des vergangenen Jahres hatte den Mitwirkenden des Abends aber auch genug Vorlagen geliefert, kräftig nach allen Seiten auszuteilen. So manchem Politiker aus nah und fern dürften am Samstagabend die Ohren geklungen haben.

Der Name war Programm, das Liederheimer Quartett „Seitenhieb“ hatte allseits bekannte Ohrwürmer textlich angepasst und musikalisch vorgetragen. Dazu schlüpften Robin Schmidt, Daniel Zindel, Achim Zimmermann und Thomas Ludewig an diesem Abend in die verschiedensten Rollen: Gemäß dem Sitzungsmotto „Thänk you an die Eurobahn, endlich wieder Auto fahr’n“ konnte das Publikum die Leiden des Bahnfahrers Daniel in OWL fast live miterleben. Der Refrain „Wenn keine Züge fahr’n. bist Du bei der Deutschen Bahn“, wurde aus vollem Herzen mitgesungen.

Doch natürlich fanden auch die Geschehnisse in der Bundespolitik, sowie der Weltpolitik mit ihren Despoten ihre besondere Betrachtung, auch Olympia und der Sport wurden ausgetragen, genauso wie die „Rotzblagen“ Talahon und Talahina mit ihren E-Rollern frech die Bühne enterten.

Ob der neue Bürgermeisterkandidat Tom Schugger, alias Thomas Ludewig, tatsächlich mit der FSP, der Freie Schugger Party, eine Chance habe, in das Rathaus einzuziehen? Sein Motto „Freibier statt Programm“ konnte er in perfekter Politikersprache schon einmal vorstellen – ohne dabei etwas Konkretes zu sagen.

Unterstützung bekam das junge Quartett von dem routinierten Dirk Detert, der als Literat durchaus auch die sanfteren Töne zu bedienen wusste. Auch seit langem auf der Bühne stehen die beiden „Ur-Schützen“ Martin & Jakob, alias Erhard Kirchhoff und Michael Krügermeyer-Kalthoff, die sich in gewohnter Form die Ereignisse in der Region vornahmen. Zum Auftritt der beiden gehörte neben dem Witz bei ihrer genauen Beobachtung der Umgebung, auch die Tatsache, dass auch immer wieder beim Ablesen des Textes die Zeilen verrutschen – vom Publikum schon erwartet und entsprechend honoriert.

Auf die Sitzungsbühne gehören natürlich auch die passenden Tanzeinlagen: Dafür sorgten sowohl die Federmopp schwingenden hauseigenen LieLa-Girls als auch die LG Tanzgarde, die als besonderen Höhepunkt unter dem Jubel des Publikums noch ein ausdrucksstarkes Medley aus dem Musical „Mamma Mia“ präsentierte.

Mit besonderen Ehrungen wurde das Engagement von Carola Schmid und Björn Cruel gewürdigt: Schmidt war seit 1977 Chorleiterin im MGV Liederheim und genauso lange aktiv an den Auftritten beteiligt. Cruel wurde für seine jahrzehntelange Tätigkeit im Elferrat zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Im Saal konnte der Sitzungspräsident die Gäste aus nah und fern begrüßen: allen voran natürlich die Karnevalsvereinigungen, von der Lagenser Narrenfreiheit über die TG Lage, der Karnevalsgesellschaft Sunnerbieke-Ellernhüchte bis zum AKK Bentrup-Loßbruch und den Freunden vom ACC Ahlen.

Am Ende war das Publikum mehr als gut unterhalten worden und auf seine Kosten gekommen. Dann spielte DJ Halli noch lange zum Tanz auf, bei dem sich Mitwirkende und Zuschauer mischten, denn der Karneval kennt beim Feiern keinen Unterschied.

Schon jetzt gibt es den Termin für die 65. Stunksitzung des MGV Liederheim im kommenden Jahr: Am 17. Januar 2026 zieht wieder der Karneval in die Aula am Werreanger ein.