
Detmold. Dr. Marika Thiersch ist nun auch offiziell zur Kandidatin für die anstehende Bürgermeisterwahl in der Residenzstadt gewählt worden. Bereits vor dem Abend in der Gaststätte Kohlpott habe für die Detmolder CDU festgestanden, mit ihr die Zukunft in Detmold gestalten zu wollen.
Im Rahmen der Aufstellungsversammlung wurde Dr. Marika Thiersch demnach mit 98 Prozent der Stimmen und ohne Gegenkandidaten offiziell als CDU-Bürgermeisterkandidatin für Detmold gewählt.
Thiersch sei nach verschiedenen beruflichen Stationen ganz bewusst in die Stadt zurückgekehrt, in der sie geboren und zur Schule gegangen sei, teilt die CDU mit. Ihr sei es wichtig gewesen, dass ihre beiden Söhne in ihrer Heimatstadt aufwüchsen und auch alle die Vorteile genießen könnten, die ein Leben in Detmold so auszeichnen würden. Gleichzeitig sei es ihr ein Anliegen, Detmold etwas zurückzugeben und es noch lebenswerter zu machen.
Im Rahmen ihrer Rede brachte sie ihre Motivation und ihre Anliegen an diesem Abend auf den Punkt: „Ich möchte Menschen verbinden, statt zu spalten. Politik darf nicht über die Köpfe der Bürger hinweg entschieden werden – ich stehe für Bürgernähe und Transparenz.“
Detmold solle eine Stadt und ein Umfeld werden, in der die besten Ideen zählten, nicht Parteibücher. Mit einem Zitat von Honoré de Balzac machte sie deutlich, was sie antreibe: „Auch wenn sich nichts verändert, verändert sich alles, wenn ich mich verändere.“ Und genau diesen Wandel wolle sie für Detmold.
Sicherheit, eine lebendige Innenstadt und lebenswerte Ortsteile sowie eine florierende Wirtschaft seien die wichtigsten aktuellen Themen in Detmold, erklärte Dr. Marika Thiersch weiter. Ihr Ziel sei es daher, den kommunalen Ordnungsdienst weiter auszubauen, das Ehrenamt zu unterstützen, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und die lokale Wirtschaft gezielt zu stärken – denn, so betonte sie: „Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine sichere Zukunft für unsere Stadt.“ Gleichzeitig setze sie sich für innovative Ideen ein, um das Einkaufserlebnis in Detmold familienfreundlicher und altersgerechter zu machen.
Neben Thiersch wurden an diesem Abend auch die Bewerber für den Stadtrat mit „überwältigenden Mehrheiten“ gewählt. Die Veranstaltung im Kohlpott sei daher nicht nur ein politisches Ereignis gewesen, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Veränderungswillen und die tiefe Verbundenheit zu Detmold, die sich im Engagement aller Beteiligten widerspiegle.
Die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Renate Hartmann, die die Versammlung moderierte, zeigte sich begeistert von der positiven Stimmung: „Wir haben eine Kandidatin, die nicht nur Detmold im Herzen trägt, sondern auch die Kraft und den Mut hat, wirklich etwas zu bewegen. Heute Abend hat man gespürt, dass wir gemeinsam etwas Großes schaffen können.“
Auch Lars Brakhage, der als Kreisvorsitzender der CDU die Versammlung und die Wahlen begleitete, war vom Engagement und dem Zusammenhalt innerhalb der CDU Detmold beeindruckt.
Nach der offiziellen Versammlung ging der Abend in einen offenen Austausch über. „Wir haben heute nicht nur eine Bürgermeisterkandidatin und Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat aufgestellt“, fasste Renate Hartmann zusammen, „wir haben gezeigt, dass wir als CDU Detmold eine starke Gemeinschaft sind, die zusammenhält und gemeinsam anpackt.“