Detmold. Parken in Detmold ist gar nicht teuer – von Gratisparken mitten in der City bis zu den Bonuskarten der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) gibt es nicht nur für Sparfüchse zum Schlussverkauf viele Möglichkeiten.
Bürgermeister Frank Hilker erklärt: „Vor allem in unseren Parkhäusern am Lustgarten oder am Finanzamt sowie in der Baugrube am Hornschen Tor haben wir generell ausreichend Parkkapazität, das hat das Gutachten zum Parkraumkonzept kürzlich noch einmal bestätigt.“
Außerdem seien die Parkgebühren in Detmold günstiger als die in den meisten vergleichbaren Städten in Ostwestfalen-Lippe. „Dazu bieten wir Chancen auf absolutes Parkschnäppchen, die wir den Gästen unserer Innenstadt noch bekannter machen wollen. Ich denke da beispielsweise an das Angebot, für eine halbe Stunde kostenlos auf Parkplätzen am Hornschen Tor zu parken, mit direktem Zugang zur Fußgängerzone Lange Straße.“
Besonders bequem sei die bargeldlose Bezahlung, die flächendeckend angeboten werde. Christian Nicke, Chef der SVD, fasst das Parkplatzangebot zusammen: „In den SVD-Parkhäusern bieten wir mehr als 900 Stellplätze und auf den Sammelparkplätzen in der Nähe der Innenstadt nochmal mehr als 1.000 Parkplätze. Für Kurzzeitparker im Straßenraum ist Handyparken mit der fairen, minutengenauen und bargeldlosen Abrechnung die bequemste Lösung. Detmold haben alle großen Anbieter im Programm.“
Die Stadt informiert zusammen mit den Einzelhändlern der Werbegemeinschaft und der SVD, wie Besucher in Detmold besonders preiswert parken: „Etliche unserer Händler unterstützen den Einkauf mit dem Parkscheck für die Parkhäuser Lustgarten und Finanzamt oder einem Bonus beim Vorlegen des Parkschein-Abrisses“, erläutert Christian Schmidt, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, den Beitrag der Einzelhändler.
Gratisparken an der Fußgängerzone
30 Minuten Gratisparken direkt an der Fußgängerzone ist mit Parkscheibe auf dem Kurzzeitparkplatz auf dem Gelände der ehemaligen Galerie am Hornschen Tor, direkt neben der Langen Straße, möglich.
Parkhäuser
Darüber hinaus bieten die Parkhäuser Lustgarten und Finanzamt eine Grundgebühr von 1 Euro je angefangener Stunde. Zahlreiche Händler gewähren zudem 1 Euro Rabatt mit dem „Parkscheck“. Die „Gelbe Bonuskarte“ der SVD ermöglicht indes ab der zweiten Stunde bis zu 20 Prozent Rabatt.
Sammelparkplätze
Zentral neben der Innenstadt liegt der Parkplatz „Baugrube“ mit Sonderangeboten: Die Grundgebühr beträgt 1 Euro pro Stunde, die Tagespauschale mit der „Blauen Bonuskarte“ liegt bei 3,50 Euro. Preiswert sind unter anderem die Parkplätze Kronenplatz und Werrebogen (Grundgebühr: 60 Cent pro Stunde, Tagespauschale mit Handyparken: 2 Euro, Tagespauschale mit der „Blauen Bonuskarte“: 1,50 Euro)
Eine persönliche Beratung und die Bonuskarten gibt es im Kundenzentrum „Service im Rosental“ der SVD. Die Bonuskarten sind für 10 Euro inklusive 5 Euro Startguthaben erhältlich. Es können beliebige Beträge bis zu 50 Euro auf die Karten aufgeladen werden.
Für Gäste, die mit dem Bus fahren, hat Ute Werther von der SVD einen Tipp: „Bummeln Sie doch mal ganz entspannt und ohne Zeitdruck am Wochenende durch die Stadt. Mit dem Wochenendticket fahren Sie ganz einfach für nur 3,20 Euro unbegrenzt das ganze Wochenende Bus.“
Die SVD bietet neben dem Busverkehr und dem Betrieb von Parkplätzen unter anderem auch noch robuste Lastenräder, E-Bikes und Vergünstigungen beim Carsharing. Weitere Informationen und noch mehr Tipps gibt’s auf der SVD-Homepage.