Kreis Lippe. Die Gesellschafterversammlung der Gesundheit Lippe GmbH hat einen Interimsgeschäftsführer für das Klinikum Lippe gefunden: Zum 16. März wird Dr. Niklas Cruse die Nachfolge von Dr. Johannes Hütte antreten und die Geschicke der Gesundheitseinrichtung lenken.
„Ich bin sehr froh, dass wir uns in einem intensiven Auswahlprozess am Ende alle einig waren, Dr. Cruse zum neuen Geschäftsführer des Klinikums Lippe, der Kreissenioreneinrichtungen und anderen Tochtergesellschaften der Gesundheit Lippe GmbH zu berufen“, erklärt Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, erfreut.
„Die Qualifikation und die Expertise von Dr. Cruse haben uns absolut überzeugt. Er hat bereits an verschiedenen Klinikstandorten in Deutschland erfolgreich bewiesen, dass er ein Fachmann ist, der große Herausforderungen anpacken und lösen kann. Und genau das braucht unser Klinikum Lippe“, ist sich Dr. Lehmann sicher.
Dr. Cruse ist in Bielefeld aufgewachsen und zur Schule gegangen. „Daher freut es mich umso mehr, jetzt in meine Heimat zurückzukehren und die spannende Aufgabe am Klinikum Lippe anzutreten“, sagt der heute 51-Jährige, der derzeit als Geschäftsführer des Krankenhauses Jülich im Kreis Düren bei Köln tätig ist.
Seit mehr als 20 Jahren verfügt der verheiratete Familienvater von zwei Kindern über Erfahrungen in der Leitung von Krankenhäusern. Nach dem Abitur in Bielefeld und dem Zivildienst in der Neurologie eines Bielefelder Krankenhauses trat Dr. Cruse sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement in Bayreuth und Montpellier/Frankreich an. Seine Diplomarbeit und seine Promotion verfasste er im Bereich Krankenhausmanagement, mit jeweils empirischem Schwerpunkt im Bielefelder Krankenhausmarkt.
Anschließend war er zunächst für zwei Jahre Assistent der Geschäftsführung bei Bertelsmann und in der Folge für vier Jahre als Referent beim AOK-Bundesverband im Referat Krankenhäuser tätig. Darüber hinaus führte er 15 Jahre als verantwortlicher Geschäftsführer verschiedene Helios-Kliniken – unter anderem in Oberhausen, Niederberg, Siegburg, Lengerich, Bochum und das Universitätsklinikum Wuppertal.
Nach seiner Tätigkeit an einem frei gemeinnützigen Krankenhaus in Damme wechselte Dr. Cruse 2021 als Krankenhausgeschäftsführer zur Hospital-Management-Group (HMG) und leitete unter anderem das Nierentransplantationszentrum Krankenhaus Hannoversch Münden. Die HMG bietet externe Management-Leistungen für Krankenhäuser an. Das Unternehmen stellt aktuell bundesweit in rund 30 Kliniken die Geschäftsführung und ist in diesem Segment marktführend.
Seit 2023 ist Dr. Cruse Geschäftsführer des kommunalen Krankenhauses Jülich und hat dabei den Prozess aus der Insolvenz in die Rekommunalisierung durch eine Wachstumsstrategie erfolgreich begleitet.
„An seinem beruflichen Werdegang lässt sich ablesen, dass Dr. Cruse bereits Häuser aller Größen in unterschiedlichen Trägerschaften geführt und dabei stets signifikante Verbesserungen erreicht hat“, erklärt Landrat Dr. Lehmann und ergänzt: „Zudem stammt er aus der Region und kennt den Menschenschlag der Ostwestfalen sowie der Lipperinnen und Lipper, was ebenfalls für ihn spricht.“
Außerdem pflege Dr. Cruse einen kooperativen, kommunikativen Führungsstil. „Mir ist es wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen und mir ausreichend Zeit zu nehmen, nicht nur Problemstellungen, sondern auch die im Team gefundenen Lösungen zu erklären und zu kommunizieren“, sagt Dr. Cruse.
Dadurch erreicht er eine hohe Akzeptanz, selbst dann, wenn er unpopuläre Entscheidungen treffen und umsetzen müsse. Das Engagement von Dr. Cruse läuft interimsweise, ehe die Gesellschafterversammlung die Entscheidung über einen dauerhaften Geschäftsführer des Klinikums Lippe getroffen hat.
„Wir sind davon überzeugt, mit Dr. Cruse die richtige Wahl getroffen zu haben und wünschen ihm eine erfolgreiche Hand am Steuer unseres für die Menschen wichtigen Klinikums Lippe“, sagt Dr. Lehmann.