Lemgo: Alle Infos zum zweiten Dorffest in Lüerdissen

43
Für Mittwoch, den 19. März, um 18 Uhr lädt die Stadt Lemgo die Einwohner Lüerdissens zu einem Dorftreff ein: Es findet um 18 Uhr im Haus der Begegnung statt (Im Bruche 5). Grafik: Alte Hansestadt Lemgo

Lemgo. Ein Dorffest leistet viel für die Gemeinschaft und das Dorfleben. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Zusammenhalt und schafft ein starkes Wir-Gefühl. Vereine, Nachbarn und verschiedene Altersgruppen kommen in Kontakt, was das soziale Miteinander stärkt.

Gleichzeitig trägt das Fest dazu bei, kulturelle Traditionen zu bewahren. Lokale Bräuche, Musik, Tänze oder kulinarische Spezialitäten werden gepflegt und weitergegeben, sodass Alteingesessene und Zugezogene die Dorfgeschichte besser kennenlernen.

Auch wirtschaftlich hat ein Dorffest Vorteile. Regionale Händler, Landwirte oder Gastronomen erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren, und Einnahmen aus dem Fest können für Dorfprojekte oder Vereine genutzt werden. Neben dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen steht natürlich der Spaß im Mittelpunkt. Livemusik, Spiele, Wettbewerbe und Fahrgeschäfte sorgen für Unterhaltung und machen das Fest besonders für Kinder zu einem Highlight.

Darüber hinaus fördert ein Dorffest das ehrenamtliche Engagement. Viele Menschen helfen freiwillig mit, sei es beim Aufbauen, Organisieren oder Bedienen. Dabei entstehen nicht nur neue Kontakte, sondern auch die Chance, neue Mitglieder für Vereine oder Initiativen zu gewinnen. Kurz gesagt: Ein Dorffest hält die Dorfgemeinschaft lebendig, sorgt für Freude und bringt zahlreiche praktische Vorteile mit sich.

Für Mittwoch, 19. März, um 18 Uhr lädt die Stadt Lemgo deshalb die Einwohner Lüerdissens zu einem Dorftreff ein: Es findet um 18 Uhr im Haus der Begegnung statt (Im Bruche 5). Im Rahmen von Ehrenamts- und Quartiersarbeit geht es an diesem Abend um Neuigkeiten aus dem Ortsteil und aus dem Stadtgebiet und um Ideen zum ehrenamtlichen Engagement, die im Dialog mit den Teilnehmenden entstehen. Alle Menschen aus Lüerdissen sind zu dieser öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Moderation und weitere Informationen: Hendric Schwär-Fröhlich (Stab Bürgermeister), Telefon: 05261/213-208.