Lage. 2024 feierte die Stadt Lage das zehnjährige Jubiläum ihrer offiziellen Zertifizierung zur Fairtrade-Kommune. Ermöglicht wurde dies durch das unermüdliche Engagement der ehrenamtlich Tätigen in der Lagenser Fairtrade–Steuerungsgruppe. Gemeinsam haben die Mitglieder sich 2013 dafür eingesetzt, dass Lage die erste zertifizierte Fairtrade-Kommune in Lippe wurde und erreichten dieses Ziel im März 2014.
Im Rahmen eines kürzlich stattgefundenen Zusammentreffens resümierten die Mitglieder der Gruppen noch einmal die Aktivitäten der zurückliegenden Jahre. „Es freut mich, dass es gelungen ist, zum fünften Mal als Fairtrade Town zertifiziert worden zu sein. Als Stadt haben wir eine Vorbildfunktion und unser Engagement für einen gerechten Welthandel ist wichtig“, würdigte Bürgermeister Matthias Kalkreuter das Engagement der Steuerungsgruppe.
Mithilfe verschiedenster Ansätze transportierten die Mitglieder der Steuerungsgruppe immer wieder die Belange des Fairen Handels in die Öffentlichkeit. Sei es mit eigenen Vorträgen an der Volkshochschule, in Schulen, in Vereinen oder durch Vorträge zu Themen wie faire Kleidung, faires Reisen oder faire Geldanlagen. Auch die Verkostung von fair gehandelten Produkten wie Schokolade, Kaffee und Bananen kam ebenfalls nicht zu kurz. Als Highlight für die Kinder stellte sich immer wieder der beliebte Schokoladen-Brunnen heraus.
Gern wurden auch Veranstaltungen des Stadtmarketings Lage als Anlass für einen Informationsstand zugrunde gelegt. Schon nicht mehr zählbar sind die – soweit möglich – mit fairen Zutaten gebackenen Kuchen und Waffeln, die angeboten wurden. Am Kuchenstand entstand so manches aufschlussreiches Gespräch.
Weitere Unterstützerinnen der Lagenser Fairtrade-Aktivitäten sind die Fairtrade zertifizierten Lagenser Schulen, die Hauptschule Maßbruch, die Realschule sowie auch die Sekundarschule Lage, deren Schülerinnen und Schüler sich regelmäßig an den Aktivitäten in Lage beteiligen. Zum Beispiel fanden die angebotenen alkoholfreien Cocktails immer großen Zuspruch.
Beim Fußball sollte natürlich immer der Fairnessgedanke eine Rolle spielen und dass dieses mithilfe fair produzierter Fußbälle noch besser geht, das hat die Fairtrade-Initiative ermöglicht. Highlight in der Kinder- und Jugendarbeit stellen die Aufführungen des Musicals „Global Playerz“. Durch entsprechende Vor- und Nacharbeit wurde der Fairtrade-Gedanke in den Klassen thematisiert.
Unterstützt durch die Fairtrade-Steuerungsgruppe Lage fand 2015 die „Plants for the Planet“-Akademie mit rund 50 Schülerinnen und Schülern statt. Gemeinsam mit Fachleuten pflanzten die Jugendlichen rund 2.100 Bäume am Stadtwaldrand und legten so den Grundstock für den „Fairtrade-Wald“.
Der Lagenser Wochenmarkt stellt einen beliebten Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dar. Durch eine Osteraktion, in der eine faire Tasse Kaffee für die Eltern oder Großeltern und ein aus fair gehandelter Schokolade hergestellter Osterhase für die Kinder verteilt wurden, kamen die Mitglieder der hiesigen Faitrade-Gruppe im vergangenen Jahr mit zahlreichen Interessierten über den Fairen Handelt und nachhaltige Produkte ins Gespräch.
Helmut Behnisch, Gründungsmitglied der Steuerungsgruppe Lage, ist sich sicher: „Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten, den Fairen Handel zu unterstützen. Achten Sie bei Ihrem kommenden Einkauf auf diese Produkte und unterstützen Sie den gerechten Welthandel. Welche Einzelhandelsgeschäfte in unserer Stadt das Portfolio anbieten, entnehmen Sie einem Flyer auf der Homepage der Stadt Lage“.
Interessierte Lagenser, die sich für eine Mitgliedschaft in der Fairtrade-Steuerungsgruppe interessieren oder auch einfach nur eine Idee zur Vermittlung dieses wichtigen Themas haben, wenden sich an die Vorsitzende Martina Hannen (E-Mail, Telefon 05232/62402).