Horn-Bad Meinberg: Alle Infos zum Velmerstot-Volkslauf 2025

477
Der Lauftreff aus Leopoldstal freut sich auf den 32. Velmerstot-Volkslauf. Foto: Andree Dietrich

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Der Velmerstot-Volkslauf aus Leopoldstal geht am Samstag, 29. März, in die 32. Runde. Die Vorbereitungen für das Laufevent des Jahres laufen wieder auf Hochtouren.

In diesem Jahr steht der Volkslauf unter dem Motto: „Familien-Trail“. Neben den bereits bekannten Trailstrecken, dem Lippe-Trail und Berglauf mit knackigen Höhenmetern kommen nun die Bambinis ebenfalls in den Trailgenuss. Die traditionelle Sportplatzrunde wurde gestrichen. Stattdessen ist eine neue Strecke durch das anliegende Wäldchen am Sportplatz ausgewählt worden.

Die diesjährige Laufvorbereitung für den Lippe-Trail und den Velmerstot-Berglauf werden gut angenommen. Foto: Privat

Hierzu bedurfte es jedoch zunächst etwas Vorbereitung, da es bei einem der beiden Bachquerungen keine Brücke mehr gab. Dort schaffte der städtische Bauhof kurzerhand Abhilfe und schaffte einen soliden Übergang mit Betonrohren, Sand und Schotter.

Die Aktion entfachte jedoch nicht nur Freude für die neuen Ambitionen des engagierten Lauftreffs: „Mit dem neuen Lückenschluss können auch wieder Spaziergänger den Bach passieren und ihre Runden drehen. Ein Mehrwert fürs ganze Dorf“, erklärt Lauftreffleiter Dennis Mattern.

Nun steht der Bambini-Trail, und der Nachwuchs darf sich auf eine neue, abenteuerliche Strecke freuen. Für alle jungen Bambinis hat der Lauftreff noch ein besonderes Geschenk zur Trail-Premiere: Die teilnehmenden Kinder erhalten in diesem Jahr ein echtes Trailshirt als Erinnerung.

Laufszene ist zurück

Bei den restlichen Strecken gehen wieder der Lippe-Trail mit 21,2 Kilometern, der Berglauf mit 11,8 Kilometern und der Waldlauf mit 6,8 Kilometern an den Start. Bei den ersten beiden Strecken gibt es erneut mit dem Gipfelglockenläuten eine Sonderwertung für die ersten Läufer an der Preußischen Velmerstot.

Der städtische Bauhof hat einen neuen Bachübergang in der Nähe des Sportplatzes für die Realisierung des Bambini-Trails geschaffen. Foto: Dennis Mattern

Wer gerne mit Stöcken läuft, kann sich beim Wald- oder Berglauf als Nordic Walker registrieren. Insbesondere beim Waldlauf, der auf flacher Strecke verläuft und als guter Jedermannlauf dient, wünschen sich die Organisatoren noch mehr Zulauf. Die sonst trailigen Strecken rund um die Velmerstot bieten gepaart mit dem gemütlichen Dorffestcharakter ein attraktives Angebot, was es in der Form in der lippischen Region nicht gibt.

Aktuell liegen mehr als 200 Anmeldungen vor, davon mit Abstand die meisten für den Lippe-Trail. „Der Trend mit den Anmeldungen geht wieder deutlich nach oben. Die Laufszene ist zurück und ich gehe davon aus, dass auch wir in unserem Rahmen volles Haus haben werden“, prognostiziert der Lauftreffleiter mit optimistischer Vorfreude und verweist auf den Hermannslauf, der mit 8.000 Startplätzen wie in Zeiten vor Corona binnen kurzer Zeit ausgebucht war. Anmeldungen zum Velmerstot-Volkslauf sind online möglich.

Kooperation wächst

Viel Rückenwind für den Lippe-Trail und den Berglauf erhält der Lauftreff von der im Jahr 2021 selbst ins Leben gerufenen Kooperation „LaufLandLippe“. Mit der TG Lage und der LG Oerlinghausen ist die lose Kooperation unter Lauffreunden weiter auf Wachstumskurs. Die TG Lage richtet jährlich mit der „OWL-Serie“ die älteste Laufserie im Kreis Lippe aus, an der auch der Velmerstot-Volkslauf dieses Jahr erstmals offiziell teilnimmt.

Die LG Oerlinghausen steht mit seinen mehr als 650 Mitgliedern als reiner Laufverein wie ein Fels in der Brandung innerhalb der Lauflandschaft. Der kleine Lauftreff aus Leopoldstal hat es also geschafft, mit „LaufLandLippe“ die lippische Laufszene mit nunmehr zehn Volksläufen unter einem Dach zu vereinen und zu stärken.

In diesem Jahr wird neben einem Veranstaltungsflyer erneut auch eine Laufvorbereitung mit zwölf Trainingseinheiten auf den einzelnen Wettkampfstrecken angeboten. Die Streckenführung übernehmen dabei die jeweiligen Volkslaufausrichter. Mit aktuell durchschnittlich mehr als 20 wöchentlichen Läufern wird die Laufvorbereitung laut „LaufLandLippe“ gut angenommen.

Zu guter Letzt profitiert der Lauftreff selbst von den Synergieeffekten der Kooperation. So werden dieses Jahr erstmals Zeitmessanlage und eine Anzeigetafel aus dem Bestand der Oerlinghauser Laufkollegen ausgeliehen. „Das spart Kosten und wertet gleichzeitig unseren Volkslauf auf. Konstruktive Freundschaften machen das möglich“, freut sich Dennis Mattern.

Sponsoren und Unterstützer

Der Lauftreff durfte sich seit Bestehen des Lippe-Trails immer über attraktive Sponsoren und Unterstützer freuen. Ob Sportausrüster „Laufladen Endspurt“ und New Balance, die Brauerei Strate oder die Food Heroes: Es wurde stets viel geboten in Leopoldstal. In diesem Jahr sind die Food Heroes aufgrund einer Geschäftsaufgabe nicht mehr dabei, dafür freut sich der Lauftreff mit Edeka Wiele aus Bad Meinberg über einen neuen lokalen Unterstützer.

Für die beiden Verpflegungsstationen werden Bananen und Müsliriegel gestellt. Dazu gesellt sich erstmals die Holzwerkstatt Eichmann, die mit nachhaltigen Bechern unterstützt. Die Feuerwehren aus Leopoldstal und Feldrom werden wieder gemeinsam bei den wichtigen Streckenposten unterstützen, und der Förderverein Kita Silbergrund organisiert das reichhaltige Kuchenbuffet.

Es wird also wieder fleißig gebacken und wer den Kindern aus der Leopoldstaler Kita etwas Gutes tun möchte, darf sich beim Backen engagieren und einen selbstgebackenen Kuchen am 29. März morgens zwischen 9 und 10 Uhr an der Silbergrundhalle als Spende für den Weiterverkauf abgeben.


Zeitplan
12 Uhr: Start der Veranstaltung
13 Uhr: Start Lippe-Trail und Nordic-Walking-Berglauf
13.45 Uhr: Start Bambini-Trail
14 Uhr: Restliche Starts aller anderen Strecken
15 Uhr: Siegerehrung Schülerlauf
15.30 Uhr: Siegerehrung aller Strecken