Kreis Paderborn. Eine 55-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn ist am Dienstag, 18. März, Opfer eines perfiden Online-Betrugs geworden. Nach Angaben der Polizei erbeuteten Kriminelle rund 5.000 Euro, indem sie sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben.
Die Frau surfte abends im Internet, als plötzlich ihr Bildschirm schwarz wurde und ein Pop-up-Fenster erschien. Dieses suggerierte eine Warnmeldung von Microsoft und forderte sie auf, eine angegebene Telefonnummer anzurufen. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein englisch sprechender Mann, der sich als Support-Mitarbeiter ausgab.
Über ein rund zweieinhalbstündiges Telefonat überzeugte der Täter die Frau, mehrere Banktransaktionen per App durchzuführen. Erst danach bemerkte sie den Betrug, sperrte ihre Bankkarten und Online-Zugänge und informierte die Polizei.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und rät dazu, keine persönlichen Daten oder Bankinformationen preiszugeben. Pop-up-Warnungen mit Aufforderungen, eine Telefonnummer anzurufen, sollten ignoriert und verdächtige Seiten sofort geschlossen werden. Ein aktuelles Virenschutzprogramm kann zusätzlich vor solchen Angriffen schützen. (lwz/Polizei Paderborn)