Bandenbetrug durch falsche Polizisten: Festnahmen in Hameln

39
Symbolbild: Adobe Stock

Hameln. Die Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden hat am Freitag, 21. März, vier Verdächtige nach einer Geldabholung im Zusammenhang mit Betrugsdelikten zum Nachteil älterer Menschen festgenommen. Zwei Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.

Laut Polizei brachte ein Hinweis einer anderen Behörde die Ermittler auf die Spur eines 20-jährigen Mannes aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Er stehe im Verdacht, als Geldabholer an mehreren Betrugsfällen beteiligt gewesen zu sein, die in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeiinspektionen Diepholz (13. März), Hildesheim (17. März) und der Polizeidirektion Braunschweig (21. März) begangen wurden.

Die Ermittlungen führten schließlich zu zwei weiteren 29-jährigen Tatverdächtigen, von denen einer in Hameln wohnhaft sei, während der andere keinen festen Wohnsitz habe.

Am Freitag stoppte die Polizei einen Kastenwagen im Bereich der Münsterbrücke in Hameln. In dem Fahrzeug befanden sich der 20-Jährige, der Wohnungslose, ein 43-jähriger Mann aus Hameln sowie dessen 38-jährige Lebensgefährtin. Der Fahrer des Transporters, ein unbeteiligter Mann aus Hessisch Oldendorf, habe die Gruppe nach Hameln mitgenommen, nachdem das Fahrzeug des 43-Jährigen aufgrund einer Panne liegengeblieben sei. Er wurde von der Polizei als Zeuge vernommen.

Bei der Durchsuchung des Kastenwagens fanden die Beamten die Beute aus einer unmittelbar zuvor begangenen Tat im Raum Braunschweig. Zudem führten Wohnungsdurchsuchungen der Verdächtigen zur Sicherstellung weiterer Beweismittel.

Gegen den 20-Jährigen sowie den 29-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz ordnete ein Ermittlungsrichter Untersuchungshaft wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs an. Die anderen beiden Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Die Polizei betont, wie wichtig es sei, dass Geschädigte nicht aus Scham auf eine Strafanzeige verzichten. In diesem Fall habe die zeitnahe Meldung dazu beigetragen, die mutmaßlichen Täter zu überführen und die Tatbeute sicherzustellen. (Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden)