Verkaufsoffener Sonntag und Kanin-Hop-Turnier: Alle Infos zum Ostermarkt 2025 in Lemgo

174
Stimmen sich schon einmal mit Plakaten, historischen Traktoren und einigen Ostereier-Kreationen auf den kommenden Ostermarkt 2025 ein: (von links) Christoph Knobloch (CTS Reisen und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Harald Schielke (Privat-Brauerei Strate Detmold), Maren Staczan (Stadtwerke Lemgo und Geschäftsführender Vorstand Lemgo Marketing), Jens Klusmeier (Lippische Landesbrandversicherung AG), Bürgermeister Markus Baier, Günter Pörtner („Die Lipper“), Rabea Kruel (Lemgo Marketing), Günter Freitag und Friedrich Fasse („Die Lipper“), Laura Fuchs (Brasseler), Andreas Grabe („Die Lipper“), Daniela Soyka (Sparkasse Lemgo) und Heiko Marx (Lemgo Marketing). Foto: Andreas Leber

Lemgo. Die Alte Hansestadt bereitet sich auf eines der Highlights im Veranstaltungskalender vor: Am Sonntag, 6. April, lädt Lemgo zum großen Ostermarkt in die Innenstadt ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit mehr als 50 regionalen Direktvermarktern im Lippegarten, historischen Landmaschinen am Ostertor und dem beliebten Kanin-Hop-Turnier auf dem Waisenhausplatz. Zudem öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.

Der Lippegarten wird zum Mittelpunkt des Markttreibens: Mehr als 50 Direktvermarkter aus der Region präsentieren ihre hochwertigen Produkte, darunter kunstvolle Osterdekorationen, Handarbeiten und frische landwirtschaftliche Erzeugnisse. Aufgrund der großen Nachfrage erstreckt sich der Markt in diesem Jahr bis in die untere Mittelstraße.

Für eine festliche Atmosphäre sorgt Lemgo Marketing, das die Innenstadt bereits im Vorfeld mit 35 Birken in Osterbäume verwandelt. Diese sind mit rund 1.000 von Kindergärten, Schulen, Senioreneinrichtungen und Tanzschulen kunstvoll gestalteten Ostereiern geschmückt. Ergänzend dazu erblühen bunte Blumenbeete, die bis nach Ostern das Stadtbild prägen.

Historische Traktoren und Kinderattraktionen

Am Ostertor präsentieren „Die Lipper – Freunde alter Traktoren und Nutzfahrzeuge“ ihre historischen Maschinen. Dort können nicht nur Technikbegeisterte die liebevoll restaurierten Fahrzeuge bestaunen, sondern auch Kinder Platz auf einem Traktor nehmen und das Fahrgefühl hautnah erleben.

In der Mittelstraße laden zahlreiche Verkaufsstände mit süßen und herzhaften Spezialitäten zum Verweilen ein. Direkt vor der Sparkasse sorgt ein Kinderkarussell für leuchtende Augen bei den jüngsten Besuchern.

Kanin-Hop-Turnier: Sportliche Kaninchen zeigen ihr Können

Ein besonderes Highlight ist das Kanin-Hop-Turnier des Rassekaninchenzuchtvereins „E147 Höstmar“ auf dem Waisenhausplatz. Der Verein, der bereits mehrere Deutsche und Landesmeister in seinen Reihen zählt, demonstriert die sportliche Seite der Kaninchenzucht. Ab Mittag zeigen die flinken Tiere ihr Sprungtalent über Hindernisse – ein Publikumsmagnet für Jung und Alt.

Verkaufsoffener Sonntag und kostenfreier Stadtbusverkehr

Parallel zum Ostermarkt lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel in der Lemgoer Innenstadt ein. Wer das Auto stehen lassen möchte, kann an diesem Sonntag die blaue Stadtbus-Flotte kostenfrei nutzen.

Unterstützung durch starke Partner

Der Ostermarkt wird von der Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG organisiert und durch zahlreiche Sponsoren unterstützt, darunter die Stadtwerke Lemgo, Sparkasse Lemgo, Lippische Landesbrandversicherung AG, Brasseler, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, Privat-Brauerei Strate Detmold, Strangfeld Druck und CTS Reisen.

Mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie verspricht der Ostermarkt in Lemgo auch in diesem Jahr ein voller Erfolg zu werden.