Lage. „Bavarese“ ist der Debütroman des bekannten TV-Schauspielers Leo Reisinger, der eine spannende Mischung aus Thriller und Milieustudie zwischen Schickeria und Münchner Großmarkt vorlegt, bei der es den Hilfsarbeiter Sepko in eine rasante Geschichte aus Liebe, Neid, Eifersucht, Gewalt und Gier zieht.
In den frühen Morgenstunden, wenn die Schickeria Münchens noch in den noblen Clubs zwischen Champagner und Koks feiert, erwacht auf dem Großmarkt eine ganz andere Welt. Dort kämpft die alleinerziehende Lene mit den Herausforderungen des harten Alltags.
Sepko, ein einfacher Handlanger, verliebt sich in sie. Doch er ist nicht der Einzige, der um ihr Herz buhlt. Neid, Eifersucht und Gier entfachen eine Spirale der Gewalt, die auch die düsteren Machenschaften des organisierten Verbrechens auf den Plan ruft.
In Leo Reisingers erstem Roman verschmelzen die Milieus von Glitzerwelt und Großmarkt zu einem vielschichtigen Erzählgewebe. Mittendrin die zarte Lene. Tag für Tag beliefert sie mit einem klapprigen Lieferwagen einen kleinen Kundenstamm mit Obst und Gemüse, um sich und ihren sechsjährigen Sohn über Wasser zu halten. Auf dem Großmarkt lernt sie den Hilfsarbeiter Sepko kennen. Seine Schichten sind hart, sein Lohn mager.
Das große Geld mit der Gastronomie machen andere – auch jenseits der Legalität. So tritt Pfeiffer auf den Plan. Er ist Gastronom und angehender Wiesnwirt, hat Geld und Einfluss. Und er wird Sepkos Nebenbuhler. Ohne es zu wissen, setzen beide mit ihren Bemühungen um Lene eine Kettenreaktion in Gang, die unaufhaltsam eskaliert.
Zwischen ungehobelten Brettern und jenen, die die Welt bedeuten
Leo Reisinger, Jahrgang 1978, lernte mit sechs Jahren Klavier, mit 17 wurde er Schreiner und mit 21 kam er zur Schauspielerei. Zwischen ungehobelten Brettern und solchen, die die Welt bedeuten, arbeitete er als Kellner in der Münchner Gastronomie, auf dem Münchner Oktoberfest und auf dem Großmarkt.
Als Schauspieler ist Reisinger vielen Zuschauerinnen und Zuschauer aus der beliebten ARD-Serie „Toni, männlich, Hebamme“ bekannt. Wenn er nicht gerade dreht oder mit seiner Band „Leo’s Live Band“ das Publikum rockt, hat er ein Faible für ungewöhnliche Geschichten. „Bavarese“ ist sein erster Roman. Er lebt mit seiner Familie südlich von München mit Blick auf die Berge.
Auf Einladung des Fördervereins Stadtbücherei Lage e. V. liest Leo Reisinger am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr im Technikum aus seinem Debütroman „Bavarese“. Karten gibt es für 15 Euro in der Buchhandlung Brückmann und in der Stadtbücherei.