Attraktives Ferienprogramm für Kinder in der Ziegelei Lage

1131
Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet in diesem Jahr ein Workshop-Programm in den Osterferien für Kinder ab sechs Jahren an sowie viele Angebote an den Feiertagen für einen Familienbesuch. Natürlich ist auch Ostern ein Thema. Foto: Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Während der Osterferien bietet der LWL an jedem Tag jeweils von 9 bis 16 Uhr Workshops für Kinder. Die Teilnahme kostet jeweils 20 Euro. Anmeldungen sind für alle Workshops erforderlich und telefonisch unter Tel. 05232 9490-0 oder online möglich über die Homepage https://ziegelei-lage.lwl.org.

Die Angebote im Einzelnen: Am Montag (14.4.) und am Dienstag (22.4.) können Kinder einen Stop-Motion-Film zur Arbeit auf der Ziegelei erstellen. Dienstag (15.4.) werden Schachfiguren aus Ton geformt. Dazu erlernen die Kinder die Regeln für das Spiel auf den 64 Feldern kennen. Am Mittwoch (16.4.) und Freitag (25.4.) steht die „tolle Wolle“ im Mittelpunkt von Kreativ-Workshops. Am Donnerstag (17.4.) werden Nistkästen gebaut.

Zusätzlich gibt es am Donnerstag (17.4.) ein offenes Angebot ohne Anmeldung: Zwischen 11 und 15 Uhr können Kinder ab acht Jahren Osterhasen aus Weiden flechten und diese mit Filzwolle verkleiden. Beginn ist zu jeder vollen Stunde. Kosten pro Kind: 6 Euro.

Am Osterwochenende entdecken Kinder ab zwölf Jahren in einem zweitägigen Workshop die Welt des 3D-Drucks. Die Gruppe trifft sich am Samstag (19.4.) und Sonntag (20.4.) von 14 bis 17 Uhr. Die Teilnehmenden erlernen in dieser Zeit die Grundlagen der Technik, modellieren ein eigenes Objekt und drucken es im Museum aus.

Am Mittwoch (23.4) gestalten Jungen und Mädchen aus großen und kleinen Baumscheiben eine natürliche, bunte Gartendekoration, die auf einem Stab in den Garten oder einen Kübel gesteckt werden kann. Lightpainting steht am Donnerstag (24.4.) auf dem Programm. Einen Tag lang gestalten die Kinder Lichtpinsel und malen an verschiedenen Orten der Ziegelei Bilder mit Licht.

Programm an den Feiertagen

Der Ostersonntag (20.4.) steht unter dem Motto „Ein Ei aus der Ziegelei“. Den ganzen Tag über können Kinder Ostereier aus Ton bemalen. Außerdem fährt die Feldbahn Familien und Kinder zwischen 11 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr um die alte Tongrube zu den Verstecken des Osterhasen, wo eine süße Überraschung auf sie wartet. Die Oster-Feldbahnfahrt kostet 50 Cent pro Person. Erwachsene zahlen zusätzlich den Museumseintritt. Neu ist das Bastelangebot am Ostermontag (21.4.): Von 11 bis 17 Uhr bietet sich die Gelegenheit zum Frühlingsbasteln für Kinder jeden Alters. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Shop und Café

Während der gesamten Ferien lädt der Museumsshop mit einer großen Auswahl an Osterartikeln zum Stöbern ein. Das Museumscafé hält dienstags bis sonntags von 11 bis 17.30 Uhr Kaffee, Kuchen und lokale Spezialitäten bereit.

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.