Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Das kürzlich stattgefundene Kaffeekonzert des Gemischten Chors war in diesem Jahr eine Art „Baustellenkonzert“, denn die Kirche Leopoldstal befindet sich gerade in einer Umbauphase.
Das wurde bereits beim vorgelagerten Treffen mit den Besuchern und Chor beim herzhaft süßen Buffet sichtbar. Schon am Folgetag sollte der energetische Umbau der Evangelischen Kirche beginnen. Doch das sollte kein Hindernis für den musikalischen Blumenstrauß werden.
Das Konzert fand im sehr gut gefüllten Kirchenraum statt, der mit seiner hellen, freundlichen Ausstrahlung und guten Akustik zum Gelingen des Konzertes beitrug. Mit dem südafrikanischen Volkslied „Sia Hamba“ zog der Chor in den Kirchenraum ein und konnte das Publikum im vollen Saal gleich emotional mitnehmen.
Nach der Begrüßung durch Waltraud Weber, der Vorsitzenden des Chores, führten Ulrich Klappstein und Margaretha Röwenstrunk durch das vielfältige Programm. Mit „Wir schenken euch ein Lied“, das durch den ESC bekannte „Ein bisschen Frieden“ von Nicole, als Chorsatz gesetzt und dem Gospel „This little light of mine“ ließ der Chor schon gleich zu Beginn seine musikalische Bandbreite erkennen.
Der Männergesangsverein „Liederkranz“ aus Steinheim unter der Leitung von Markus Güldenring beschenkte Chor und Publikum dann mit vier Liedern aus verschiedenen Genres, die sich in Metaphern zur Liebe alle um die „Rose“ drehten.
Dann folgte ein echter Höhepunkt des Nachmittags: Drei Mitglieder des Gemischten Chores Leopoldstal wurden für ihr langjähriges aktives Mitmachen geehrt. Dafür waren eigens der Präsident und der Schatzmeister des Lippischen Sängerbundes angereist.
Der Präsident, Norbert Arnold, sprach die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft von Liesel und Horst Böke und erzählte aus dem Chorleben von beiden Mitgliedern. Dabei wurde auch erwähnt, dass Horst Böke über viele Jahre Kassenwart des Chores gewesen ist. Dann wurde Waltraud Weber durch den Präsidenten ebenfalls für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Auch an dieser Stelle erzählte Norbert Arnold aus dem sehr bewegten Chorleben von Waltraud Weber, die quasi durch ihre Eheschließung mit Fritz Weber in den Chor gekommen war und dann in ihrer zupackenden Art vakante Aufgaben übernommen hat, von der zweiten Notenwartin hin bis zur Vorsitzenden, die sie auch heute noch ist.
Die Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft, unterschrieben vom Präsident des Lippischen Sängerbundes, sowie die Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft, unterschrieben vom ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, in seiner Eigenschaft als Präsident des Deutschen Chorverbandes, wurden vom Schatzmeister, Helmut Eggeringhaus überreicht.
Neben dem realen Blumenstrauß und einem Präsent gab es noch einen musikalischen Blumenstrauß durch den Chor und ein wunderbar vorgetragenes Ständchen „Stand by me“ (Alex Peters Trompete, Liane Epp Gesang und Maik Friesen Klavier). Abgerundet wurde dieser Teil dann durch „Quando,quando,quando“, dem Ohrwurm aus 1962 im Bossa Nova-Style, den Liane Epp und Maik Friesen schwungvoll und überzeugend darbrachten und sich dazu auch noch selbst auf der Gitarre begleiteten.
Auch der folgende Konzertteil zeigte erneut die Vielfalt des Chores sowohl in der Liedauswahl als auch in der Interpretation. „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga von Peter Maffay und darauf dann „Teure Heimat“ aus Verdis Oper Nabucco wurden in ihrer jeweiligen Stimmung einfühlsam, teils zart, teils sehr kraftvoll interpretiert.
Zum Schluss folgte die Europareise – eine musikalische Reise durch einige Länder Europas mit ihren eindrucksvollen Volksliedern und einem Abschlusslied mit der musikalischen Bitte um Frieden für jeden Anwesenden, alle Länder und die Welt. Der abschließende Applaus galt nicht nur den Chören und Solisten, sondern ganz sicher auch dem Pianisten Ignacio Alarcón, der den Gemischten Chor Leopoldstal einfühlsam und wunderschön begleitet hat.