
Lage. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Samstag, 5. April, etwa 50 Helfer im Innenhof des Rathauses am Drawen Hof, um am diesjährigen Lagenser Stadtputztag in der Innenstadt teilzunehmen.
Das Team des Stadtmarketings Lage stattete die Teilnehmer mit Müllsäcken, Handschuhen, Abfallzangen und Westen aus, bevor sie in kleinen Gruppen zur Reinigung der Innenstadt aufbrachen.
Im Vorfeld hatte der Stadtmarketingverein die örtlichen Vereine, Institutionen, Parteien, Schulen, Kitas und Kirchengemeinden zur Teilnahme an der zum vierten Mal organisierten Aktion in der Kernstadt und den Ortsteilen aufgerufen. Auch viele Ehrenamtliche und Dorfgemeinschaften aus den Ortsteilen folgten dem Aufruf. Sie wurden vorab mit Hilfsmitteln und Müllcontainern für die Säuberungsaktionen in den Ortsteilen ausgestattet.
Insgesamt beteiligten sich rund 270 Personen am diesjährigen Stadtputztag. Wie in den Jahren zuvor kamen dabei etwa 20 Kubikmeter Müll zusammen. Besonders auffällig war die große Menge an achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen in der Innenstadt. Leif Salitter, Fachteamleiter des Bauhofs, berichtete zudem von erheblichem Sperrmüllaufkommen rund um die Mehrfamilienhäuser in der ehemaligen „Papageiensiedlung“.
Zum Abschluss der Aktion lud die Stadt Lage alle „Heinzelmännchen“ zu einem Imbiss im Innenhof des Rathauses ein.
Bürgermeister Matthias Kalkreuter bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten:
„Allen Helferinnen und Helfern in der Innenstadt und in den Ortsteilen danke ich herzlich für ihr Engagement. Sie zeigen mit Ihrem Einsatz, dass Ihnen die Lebensqualität in unserer Stadt am Herzen liegt. Der Stadtputztag leistet nicht nur einen Beitrag zur Sauberkeit, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in unseren Vereinen, Verbänden und Dorfgemeinschaften“, stellte er heraus.