Stadtradeln in Lippe: Sternfahrt zur Oerlinghauser Klimawelt

327
Der Kreis Lippe ruft alle Lipper dazu auf, sich in den Fahrrad-Sattel zu schwingen und an einer Sternfahrt in die Oerlinghauser Klimawelt teilzunehmen. Foto: Klima-Bündnis Felix Krammer

Kreis Lippe/Lage/Oerlinghausen. Die bundesweite Aktion des Stadtradelns findet in diesem Jahr vom 18. Mai bis zum 7. Juni statt. Teilnehmer sind aufgerufen, im Aktionszeitraum Kilometer zu sammeln und damit ein Zeichen für umweltbewusste Fortbewegung zu setzen sowie einen Beitrag zur CO₂-Reduzierung zu leisten. 

Zum Auftakt lädt der Kreis Lippe ein, am Sonntag, 18. Mai, an einer Sternfahrt zur Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen teilzunehmen. Die dort ankommenden Radler werden mit einem kostenlosen Eintritt in die Klimaerlebniswelt belohnt. Für eine kulinarische Versorgung vor Ort ist auch gesorgt.

Alle Interessierten werden gebeten, sich auf der offiziellen Stadtradeln-Website zu registrieren und ihre gefahrenen Kilometer im genannten Zeitraum einzutragen. Mit der Stadtradeln-App (für Android und IOS) können die erradelten Kilometer auch per Smartphone erfasst werden. Die so erfassten Strecken nutzt die Stadt Lage für die Optimierung von Fahrradstrecken.

Die Stadt Lage ruft auch Vereine, Dorfgemeinschaften, Parteien, Kirchengemeinden und Unternehmen dazu auf, Radfahrbegeisterte zur Teilnahme zu mobilisieren, Teams zu bilden und gegebenenfalls eigene Fahrradtouren zu organisieren, die auf der offiziellen Webseite der Stadt beworben werden können. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Kreisverband Lippe e. V. hat auf einer Webseite Ideen für Radtouren in Lippe zusammengestellt.

„Das Stadtradeln bietet eine tolle Gelegenheit, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzutreten und gleichzeitig die Freude am Radfahren zu genießen. Wir hoffen auch in diesem Jahr zahlreiche Radfahrbegeisterte ermutigen zu können, gemeinsam in die Pedale zu treten“, motiviert Lages Bürgermeister Matthias Kalkreuter zur Teilnahme.

Für Fragen zum Stadtradeln steht die Klimaschutzmanagerin Anja Neuwöhner (Telefon: 05232/601-673, E-Mail) zur Verfügung.