Volles Haus in Leopoldstal: Lippe-Trail 2025 erstmals ausgebucht

81
Das Treppchen des diesjährigen Lippe-Trails: (von links) Andree Dietrich (Lauftreff Leopoldstal), der Zweitplatzierte Henrik Rosemeier, Sieger Class Adler, der Dritte Julian Oelschläger und Dennis Mattern (Lauftreff Leopoldstal). Foto: Marita Krause

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Der diesjährige Velmerstot-Volkslauf war ein besonderes Jahr für den Lauftreff aus Leopoldstal. Im vierten Jahr seit Bestehen des Lippe-Trails war dieser zusammen mit dem Berglauf erstmals ausgebucht.

„Der etablierte Bekanntheitsgrad, die Teilnahme an der OWL-Serie und eine gut angenommene Laufvorbereitung von LaufLandLippe haben diese Entwicklung bis zum heutigen Tage positiv beeinflusst. Wir sind sehr zufrieden damit“, erklärt Lauftreffleiter Dennis Mattern erfreut über das erreichte Ziel.

400 Teilnehmer starteten bei bestem Wetter vom Sportplatz der Silbergrundhalle in Richtung Gipfelglocke am Eggeturm. Zum Vergleich: Vor der Einführung des Lippe-Trails lag der Lauf je nach Wetter noch bei 80 bis 120 Teilnehmern. Eine enorme Entwicklung also im Laufe der vergangenen Jahre für den Lauftreff.

Dabei werde weiterhin großen Wert auf eine qualitativ gemütliche und familiäre Atmosphäre gelegt, so dass die Teilnehmerzahlen in den kommenden Jahren nicht im großen Stil erweitert werden sollen. „Wir kennen unsere Grenzen, was Infrastruktur, Helfer und Wohlfühlfaktor betrifft. 500 bis 600 Menschen haben am Veranstaltungstag einen schönen Tag im kleinen Leopoldstal erlebt. Das ist auch weiterhin unser Anspruch als Gastgeber“, so Mattern weiter.

Diese Einschätzung konnte auch Sieger Claas Bradler vom Trispeed Marienfeld teilen, der über die Warteliste noch kurz vor Start über 21,2 Kilometer ins Teilnehmerfeld gerutscht war. Mit 1:34:34 Stunden kam er als schnellster Gipfelstürmer ins Ziel: „Was für ein Erlebnis! Tolle Strecke, Organisation und Atmosphäre. Ich bin begeistert“, schlussfolgert Bradler.

Hinter ihm folgten Henrik Rosemeier (1:35:30) und Julian Oelschläger (1:41:50) vom SG Bokel. Bei den Frauen kam Melanie Deppe (1:43:37) von den Teuto Runner als Erste ins Ziel. Zweite wurde Natalia Cicek (1:50:03) von der LG Oerlinghausen. Ihr folgte Anna Moritz (1:54:37) vom HLC Höxter e.V. aufs Treppchen.

Beim Berglauf über 11,8 Kilometer durfte sich Peter Pauls (50:06) über den ersten Platz und die Kür zum Gipfelstürmer freuen. Dahinter landeten Stefan Breker (51:00) von Sport für Spenden und Burghard Steinchen (54:26). Bei den Frauen triumphierten Katja Dörre (56:24), Maria Münster (1:04:41) aus Herford und Laura Bayer (01:06:54) von der LG Oerlinghausen.

Eine besondere Ehrung gab es für Ludger Weinhaolz vom TV Steinheim, der mit Jahrgang 1943 als ältester Teilnehmer einen Präsentkorb erhielt. Auch der Waldlauf über 6,8 Kilometer sowie die Schüler und Nordic Walker kamen voll auf ihre Kosten. Für die Bambinis, die erstmals den Bambini-Trail durch den Wald zu meistern hatten, gab es ein Trail-Shirt am Ende.

Alle Zeiten und Sieger können über die Webseite von Race Result eingesehen werden.

Saisonstart mit neuem Anfängerkurs

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Der Lauftreff startet pünktlich nach Volkslauf und Zeitumstellung in die Laufsaison. Immer dienstags um 19 Uhr wird sich am Waldparkplatz in Leopoldstal zu neuen Runden verabredet.

Aktuell im Angebot gibt es für Läufer zwei Gruppen: Eine schnellere Gruppe mit neun bis zehn Kilometern und eine langsamere Gruppe mit sechs bis sieben Kilometern. Die langsamere Gruppe ist eine neu ins Leben gerufene Gruppe für Läufer, die bereits über eine Grundfitness verfügen und die angegebene Distanz bereits in einem moderaten Tempo laufen können.

Ebenfalls neu: Für Laufanfänger bietet der Lauftreff erstmals wieder ab dem 6. Mai um 18 Uhr einen achtwöchigen Anfängerkurs an. Der Kurs ist kostenlos. Interessierte können sich per E-Mail bei Lauftreffleiter Dennis Mattern anmelden. Weiter soll auch wieder eine neue Gruppe Nordic Walker ins Leben gerufen werden, die von Lauftreffmitglied Daniela Brüggemann begleitet wird.