Kurparksee erwacht zum Leben: Neue Schwanenboote in Bad Salzuflen

83
Verena Beermann vom Awb mit den beiden neuen Tretbootschwänen „Wolle“ und „Uschi“, die sicher zur Attraktion auf dem Kurparksee werden. Foto: Reiner Toppmöller

Bad Salzuflen. Im Rahmen des Stadtfestes „Salzuflen blüht“ konnte man sie zum ersten Mal sehen, die beiden neuen großen Schwäne auf dem Kurparksee. Wie auf dem Aasee in Münster sollen sie im Sommer die Gäste anlocken, um eine Fahrt über das Gewässer zu unternehmen.

Gemeinsam mit drei neuen Ruderbooten bietet der Awb diese beliebte Attraktion ab sofort wieder freitags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags und an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr an.

Auch die beiden Häuschen auf der Insel haben einen neuen Anstrich erhalten. Foto: Reiner Toppmöller

Mehr als 20 Jahre lang waren die vom Awb in einer Maßnahme, die damals vom Leiter des Arbeitsamtes in Bad Salzuflen, Ernst-Wilhelm an Huef, ins Leben gerufen wurde, gebaut und gepflegt. Jetzt liegen zwei von ihnen mit Blumen dekoriert am Anlegeplatz und sorgen für ein anheimelndes Ambiente.

Die drei neuen Ruderboote wurden von der Stadt angeschafft; die beiden Schwäne tragen die Vornamen ihrer privaten Spender. In den 1950er- und 60er-Jahren konnten die Besucher noch mit Paddelbooten über den Kurparksee schippern. Danach ruhte er Jahrzehnte lang unbefahren. Das Problem des Sees ist, dass er über die Jahre sehr schnell zuschlammt. Die letzte Entschlammung gab es erst vor ein paar Jahren und kostete die Gemeinde viel Geld. Sie dauert in der Regel den ganzen Winter lang.

Die ausgediente Millau liegt jetzt, mit Blumen geschmückt am Rand und erinnert an ihre alten Tage. Foto: Reiner Toppmöller

Das soll den Gästen, die jetzt wieder aufs Wasser können, aber egal sein. Nun hoffen alle auf einen schönen Sommer und darauf, dass sich die neuen großen Schwäne gut mit den alten vertragen, die, diese Erfahrung musste schon so mancher Besucher machen, ihr Revier bei der Aufzucht ihres Nachwuchses verteidigen. 20 Minuten Ruderboot kosten 5 Euro, mit dem Schwanen-Tretboot 6 Euro.