Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche zählt zum Stichtag 1. Januar 2025 insgesamt 130.705 Mitglieder in 65 reformierten und lutherischen Kirchengemeinden. Ein Jahr zuvor waren es 135.423 Mitglieder.
2.351 Menschen sind 2024 aus der Kirche ausgetreten. Demgegenüber stehen 83 Auf- und Wiederaufnahmen. Zum Vergleich: 2.415 Austritte und 99 Auf- und Wiederaufnahmen waren es im Jahr 2023. Zudem gab es im vergangenen Jahr 2.768 Sterbefälle, im Jahr zuvor waren es 3.047. Getauft wurde 611 Mal, 2024 waren es 726 Taufen.
Hintergrund
Der Rückgang der Mitgliederzahl hängt zusammen mit der Altersentwicklung, Wanderungsbewegungen und Austritten. Untersuchungen zeigen, dass der Hauptgrund für die Austrittsbereitschaft darin zu suchen ist, dass Menschen die innere Bindung zur Kirche verloren haben.
Die Anlässe, die dann konkret zum Austritt führen, scheinen vielfältig. Beispiele sind die Kirchensteuer, individuelle Erfahrungen mit der Kirchengemeinde vor Ort, die Stellung der Kirche zu bestimmten gesellschaftlichen Fragen, der Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt.
Zukunftsprozess
Die Lippische Landeskirche befindet sich in einem Zukunftsprozess. Sieben Ziele sind nach einem längeren Diskussionsprozess in der Landeskirche erarbeitet worden. Es geht zum Beispiel um die Kommunikation des Evangeliums, die Stärkung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung und darum, für alle Menschen da zu sein. Die Lippische Landessynode wird auf ihrer Tagung am 27. und 28. Juni über mögliche Maßnahmen, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, entscheiden.