
Detmold. Ein Stück Zirkusgeschichte kehrt zurück: Vom 19. bis zum 27. April gastiert der traditionsreiche Circus Barum auf dem Kronenplatz in Detmold und verspricht dabei ein Spektakel, das sicher Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann ziehen wird.
Die zunächst für Karfreitag geplante Premiere muss allerdings auf Anordnung der Stadt auf Samstag, 19. April, verschoben werden. Die für die ursprüngliche Premierenvorstellung am Freitag erworbenen Karten sind für eine der beiden Vorstellungen am Samstag (15.30 oder 19.30 Uhr) gültig.
Unter dem Motto „Die Magie der Manege“ präsentiert das Ensemble eine moderne Zirkusshow, die mit einem Feuerwerk aus Akrobatik, Humor, Musik und Licht die Sinne verzaubern möchte.
Der Name „Barum“ ist vielen noch ein Begriff aus Kindheitstagen – untrennbar verbunden mit Gerd Siemoneit-Barum, der als Zirkusdirektor und Dompteur über Jahrzehnte das deutsche Zirkusleben prägte. Seine legendären Raubtiernummern gehörten zu den Höhepunkten eines jeden Programms.
Nach seinem Abschied in den Ruhestand im Jahr 2019 und seinem Tod 2021 schien eine Ära zu enden. Doch nun lebt der Geist des Circus Barum wieder auf: Die beiden erfahrenen Zirkusmacher Lavinia Renz und Robert Lauenburger führen die Tradition weiter und bringen das neue Programm nach Stationen in Hannover und Hildesheim nun auch in die Residenzstadt Detmold.
Die rund zweistündige Show findet im beheizten, gelb leuchtenden Zirkuszelt mit Platz für etwa 1.000 Zuschauer statt. Geboten wird eine Mischung aus traditioneller Zirkuskunst und modernen Showelementen.
Im Zentrum stehen dabei die artistischen Darbietungen: Die niederländische Luftartistin Lavinia Renz lässt das Publikum den Atem anhalten, wenn sie hoch über der Manege ihre Kür zeigt. Der tschechische Jongleur Rudy fasziniert mit rasanter Präzision, und das preisgekrönte Duo Navas aus Kolumbien sorgt mit seinem „Todesrad“ für einen Adrenalinkick – bereits in Monte-Carlo wurden sie für diese Darbietung mit dem Silbernen Clown ausgezeichnet.
Ganz bewusst verzichtet der Circus Barum auf große Tiernummern – die einzigen tierischen Stars sind die Hunde von Virginia Lauenburger, die mit Witz und Können das Herz des Publikums erobern. Für große Freude bei den kleinen Besuchern sorgt Clown Charli aus Chile. Mit seinem feinen Gespür für Humor, seiner Mimik und seinem Tempo bringt er das Zelt immer wieder zum Lachen.
Ein besonderes Highlight ist das Zusammenspiel von Licht, Musik und Bewegung: Begleitet von einem Live-Orchester und einem Showballett, entsteht eine Atmosphäre, die den Abend sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits über Eventim, zudem öffnet die Zirkuskasse vor Ort ab dem 18. April täglich von 11 bis 12 Uhr. Die große Premiere findet am Samstag, 19. April, um 15.30 Uhr statt, eine weitere Vorstellung ist um 19.30 Uhr. Ein Highlight bildet der Familientag am Sonntag, 20. April: Dann beginnt die Vorstellung bereits um 14 Uhr.