Drei Fälle von Brandstiftung in drei Städten über Ostern – in Detmold, Lemgo, Barntrup

11
Feuer hat die gefährliche Eigenschaft, sich schnell auszubreiten. Wer einen Strauch ober Baum anzündet, gefährdet den ganzen Wald und benachbarte Siedlungen. Symbolfoto: Pixabay

Detmold/Lemgo/Barntrup. Ob die lippischen Osterfeuer als Inspiration dienten, ist schwer zu sagen. Jedenfalls legten Brandstifter über Ostern gleich an drei Stellen Feuer.

In Detmold setzte ein Brandstifter am Samstagabend, 19. April 2025, zwischen 22:30 Uhr und 22:50 Uhr einen geparkten Peugeot 206 an der Annastraße in Brand. Zeugen berichten von einer verdächtigen Person, die als männlich, zwischen 20 und 40 Jahren alt, mit gepflegtem, schlankem Erscheinungsbild, schwarzen Haaren und weißen Turnschuhen beschrieben wird.

In Lemgo-Trophagen hat ein Feuerteufel scheinbar etwas gegen Bäume. Jedenfalls setzte er am Sonntag, 20. April 2025, einen Baum am Waldweg in Brand. An der zirka 30 Meter hohen Eiche wurde ein Brandschaden bis in eine Höhe von 10 Metern festgestellt. Der Baum muss gefällt werden. Gegen 8:50 Uhr bemerkten Passanten Rauch und setzten kurz darauf einen Notruf ab.

In Barntrup zündete ein Unbekannter am Montagabend,  21. April 2025 zwischen 23:30 und 23:45 Uhr einen Lebensbaum in einem Vorgarten der Bahnhofstraße an. Der Lebensbaum war beim Eintreffen der Beamten vollständig abgebrannt. Es konnten keine Hinweise auf den Täter gesichert werden. Obwohl kein Personen- oder Gebäudeschaden entstand, wird diese Zündelei doch als Straftat geahndet. Zeugen werden gebeten, sich in allen drei Fällen beim Kriminalkommissariat 1 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.