Schützengilde der Stadt Lage: Verpflichtung neuer Offiziere

5
Die neuen Offiziere der Schützengilde der Stadt Lage: (von links) Sören Stiens, Fritz-Henry Hilker, Niklas Brinkmann und Oberst Michael Krügermeyer-Kalthoff. Foto: Schützengilde der Stadt Lage von 1509 e.V.

Lage. Ein bedeutender Moment für die Schützengilde der Stadt Lage von 1509 e.V. fand unlängst im Bürgerhaus der Stadt Lage statt. Im Rahmen eines festlichen Aktes wurden neue Offiziere der Gilde vereidigt.

Die Zeremonie, die in Anwesenheit von Bürgermeister Matthias Kalkreuter, sowie dem amtierenden Königspaar Carsten Baumgardt und Brigitta Nüter stattfand, stellte den feierlichen Auftakt zum Schützenfestjahr dar.

Oberst Michael Krügermeyer-Kalthoff führte die Verpflichtung der neuen Offiziere durch. Er begrüßte Sören Stiens aus der ersten Kompanie sowie Niklas Brinkmann und Fritz-Henry Hilker aus der zweiten Kompanie als neue Mitglieder des Offizierskorps der Schützengilde. Mit einem klaren Bekenntnis zu Tradition und Verantwortung wurden die drei Herren in ihre neuen Ämter eingeführt.

Befördert wurden André Fuchs, Thomas Rump, Harald Büker, Sven Stiller (hintere Reihe, von links) sowie Dag Wöhrmann, Thorsten Behrens, Harald Grote, Jens Mehrmann, Frank Metting und Oberst Michael Krügermeyer-Kalthoff (vordere Reihe, von links). Foto: Schützengilde der Stadt Lage von 1509 e.V.

Im Anschluss an die Verpflichtung der neuen Offiziere wurden verdiente Mitglieder der Gilde für ihre langjährige und herausragende Arbeit geehrt. Auf Vorschlag der Kompanieführungen wurden insgesamt sechs Offiziere befördert. Frank Metting aus der ersten Kompanie, Jens Mehrmann und Sven Stiller aus der zweiten Kompanie sowie Thomas Rump, Harald Büker und Thorsten Behrens aus der dritten Kompanie erhielten die Beförderung zum Oberleutnant.

Im Anschluss wurden André Fuchs aus der zweiten Kompanie und Dag Wöhrmann aus der dritten Kompanie ebenfalls aufgrund ihrer verdienten Leistungen zum Oberleutnant befördert. Hervorzuheben ist die Beförderung von Bataillonsschießoffizier Harald Grote der zum Hauptmann im Stab befördert wurde.

Im Anschluss an den festlichen Akt fand im Hörster Krug eine Bataillonsoffiziersversammlung statt. In diesem Rahmen wurden die finalen Planungen für das bevorstehende Schützenfest vom 20. bis 23. Juni besprochen, welches in diesem Jahr wieder zahlreiche Schützen und Gäste aus der Region erwarten wird.

„Die Schützengilde der Stadt Lage ist ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Lebens und ein Symbol für Zusammenhalt und Tradition“, betonte Bürgermeister Matthias Kalkreuter in seiner Ansprache. „Ich freue mich, dass die Gilde mit so vielen engagierten und motivierten Mitgliedern in die Zukunft geht. Die Verpflichtung und Beförderung der Offiziere heute sind ein weiteres Zeichen für das lebendige Vereinswesen in unserer Stadt.“