Köln/Bielefeld. Mit stolzen 30 Punkten hatte sich „SelfieSandra“ in die „Let’s Dance“-Osterpause verabschiedet – diesen Schwung wollte die gebürtige Bielefelderin auch in diese Woche mitnehmen, in welcher gleich zwei Einzeltänze sowie, mit dem Partnerswitch, eine besondere Herausforderung auf dem Programm standen.
Bei ihrem ersten Auftritt des Abends galt es für „SelfieSandra“, statt mit ihrem eigentlichen Tanzpartner Zsolt Sándor Cseke, mit dem bereits ausgeschiedenen Tänzer Evgeny Vinokurov, einen eleganten Slowfox zu „Love You I Do“ aufs Parkett zu legen. „Die Latte liegt hoch“, resümierte Sandra im Rückblick auf die vergangene Show vor ihrem Auftritt. „Ich glaube, diese Woche wird die härteste, die ich je haben werde. Es ist auch der doppelte Druck, weil wir insgesamt 60 Punkte holen können.“
Mit ihrem Tauschpartner Evgeny – der sich beeindruckt von Sandras Ehrgeiz zeigt – habe es jedoch sehr gut harmoniert. Gemeinsam setzten sie sich das Ziel, unter anderem auch ihre (vorherigen) Tanzpartner stolz zu machen. Mit ihrem Auftritt gelang ihnen aber nicht nur das, sondern sie konnten sich auch Lob von der Jury abholen. Jorge González freute sich besonders über „SelfieSandras“ Armbewegungen und Akzente sowie über das Zusammenspiel des Tanzpaares.
Seine Kollegin Motsi Mabuse ergänzte: „Du unterhältst uns seit Wochen, das schätzen wir sehr. Vor allem hast du dich aber auch tänzerisch verbessert!“ Dem stimmte auch Joachim Llambi zu. Zwar hätte sich der Juror etwas mehr klassische Tanzschritte sowie mehr Streckung des Oberkörpers gewünscht, er fand aber auch positive Worte: „Du stehst sehr gut im Arm und auch die Fußarbeit war gut. Unten sah es sehr leicht aus.“ Mit 22 Punkten für den Slowfox reihte sich „SelfieSandra“ nach der ersten Runde auf dem dritten Platz im Juryranking ein.
Viel Energie beim Paso Double
Wieder mit ihrem ursprünglichen Tanzpartner vereint, versuchte die 25-Jährige in ihrem zweiten Einzeltanz mit einem leidenschaftlichen Paso Double zu „Zorrongo“ von Frederico Garcia Lorca zu überzeugen. Vor ihrem Auftritt gab die Influencerin zu, dass vor allem die für den Paso Double typischen „Shapes“ sowie der Gebrauch der Requisiten für sie eine große Schwierigkeit darstellen.
Trotzdem habe sie sich auf den Tanz und darauf gefreut, eine starke Frau zu verkörpern – und diese mache ihrer Meinung nach aus, immer 100 Prozent zu geben. „Und genau das mache ich auch bei Let’s Dance“, ist „SelfieSandra“ stolz. „Ich gehe vermutlich als stärkste Version von mir selbst hier raus!“ Diese Stärke sah auch die Jury im Tanz – die 25-Jährige habe bewiesen, dass sie Paso Double tanzen kann. „Mir hat es gefallen. Du hast sehr viel Energie gehabt und warst sehr fokussiert. Du wusstest genau, was du zeigen wolltest und was du gefühlt hast“, stellte González fest.
Mabuse stimmte zu und stellte vor allem auch die Steigerung ihrer Performance, aber auch die Schwierigkeit der Choreografie, in den Vordergrund. Zudem ergänzte sie: „Du hattest viel Energie und hast super angefangen, dann leider etwas nachgelassen – das musst du noch bis zum Ende durchziehen!“
Bei Llambi hätten zwei Herzen in der Brust geschlagen. Auf der einen Seite teilte er die Begeisterung für die Gestaltung des Tanzes durch die Podcasterin, ihre Mimik sowie Arm- und Handbewegungen seien sehr überzeugend gewesen. Er ergänzte: „Du hast es gelebt – das fand ich toll!“
Auf der anderen Seite seien unter anderem die Positionen und Fußstellungen nicht so gut gewesen, „da hätte ich mir etwas mehr Attitüde, mehr Paso Double gewünscht.“ Im Anschluss an das Urteil konnte sich das Tanzpaar über 23 Punkte von der Jury freuen.
Zittern bis zum Schluss
Trotz der überwiegend positiven Kritik der Jury belegte „SelfieSandra“ mit insgesamt 55 Punkten am Ende der Sendung den dreifach geteilten letzten Platz im Gesamtranking und war somit auf die Anrufe der Zuschauer angewiesen – auf diese konnte sie sich jedoch verlassen.
So musste die Bielefelderin bei der finalen Entscheidung zwar bis zum Schluss zittern, wurde letztendlich jedoch erlöst und in die kommende Woche geschickt. Wie sich „SelfieSandra“ bei ihrem „Magic Moment“ sowie beim Tanzduell schlagen wird, ist bereits kommenden Freitag, 2. Mai, um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen.